Prezi: Anleitung und Tipps zur Powerpoint-Alternative - PC Magazin - 0 views
-
Seit 2009 tritt das Startup Prezi gegen die Powerpoint-Vorherrschaft an. Bislang war die Software nur auf Englisch verfügbar, seit Ende Januar gibt es den Powerpoint-Killer auch auf Deutsch
-
digitale Folie mit der Maus in alle Richtungen zu ziehen und beliebig hinein- und wieder herauszuzoomen
- ...24 more annotations...
-
Sie arbeiten auf einem Whiteboard. Über den Menüpunkt Einfügen können Sie Bilder, Videos oder Tonbeiträge in die Präsentation einbinden. Falls Sie keine Bilder haben, können Bilder über Google in die Präsentation importiert werden
-
Um rechtlich nicht belangt zu werden, besteht die Möglichkeit, nur Bilder einzubinden, die für kommerzielle Zwecke lizenziert sind. Dazu lässt sich bei der Suche ein Häkchen setzen
-
Texte sollten Sie eher homöopathisch dosieren. Wird die Präsentation nur online veröffentlicht, darf es etwas mehr Text sein. Soll die Präsentation einen Vortrag unterstützen, sollten Sie den Text knapp halten
-
Sie hangeln sich also von den großen Oberpunkten zu den Unterpunkten und Details, die Sie erläutern wollen
-
Das, was Prezi von Powerpoint unterscheidet, sind die Kamerafahrten. Um ein Thema übersichtlich darzustellen, eignet sich die Vogelperspektive als Ausgangspunkt,
-
rechte Seite des Whiteboards. Sofort erscheint dort eine Schaltfläche mit Plus- und Minus-Zeichen und ein Häuschen-Symbol
-
Die Kamerafahrten bestimmen Sie über Rahmen. Dazu wird jedes Bild- und Textelement in einem Rahmen platziert und festgelegt, wie es angezoomt werden soll
-
Die einzelnen Objekte auf Ihrem Whiteboard, in die Sie während Ihrer Präsentation hineinzoomen wollen, sollten übrigens nicht zu weit auseinander liegen, sonst wirkt die Kamerafahrt beim Zoomen zu hektisch
-
Prezi hilft Ihnen, Ihre Story anhand eines roten Fadens anschaulich zu erzählen. Dazu müssen Sie die einzelnen Punkte Ihrer Präsentation miteinander verbinden. Das geschieht bei Prezi über Pfade.
-
Um einen Pfad zu erstellen, klicken Sie in der linken Seitenleiste auf das Stiftsymbol und danach in der Reihenfolge auf die Objekte, die Sie präsentieren möchten
-
Um die Reihenfolge zu ändern, halten Sie einfach die linke Maustaste auf einem der Vorschaubilder gedrückt und ziehen es an die gewünschte neue Position
-
Um einen Pfadpunkt zu löschen, klicken Sie in der linken Seitenleiste entweder auf das rote X, oder ziehen auf der Leinwand den Pfadpunkt vom Objekt weg und lassen ihn in einen leeren Bereich der Leinwand „fallen“.
-
Für jeden Rahmen, den Sie mit einem Pfadpunkt versehen haben, können Sie zudem eine einfache Animation für die Inhalte des entsprechenden Rahmens einstellen
-
Prezi verhilft zu einer neuen Art der Zusammenarbeit. Dazu können Sie Ihren Kollegen eine bereits fast fertige Präsentation schicken und um weiteren Detail-Input oder Korrekturen bitten. Oder Sie legen erst einmal nur ein Theme bzw. ein Layout fest, sammeln dann gemeinsam Ideen und bauen die einzelnen Punkte gemeinsam aus
-
Kollektives Wissen macht bessere Präsentationen: Arbeiten Sie gemeinsam an einer Prezi – die Änderungen sind in Echtzeit für alle Kollegen sichtbar.
-
Dazu geben Sie einfach nur die E-Mail-Adresse Ihrer Kollegen ein und vergeben Lese oder Schreibrechte
-
Ist die Präsentation fertig, kann man sie als Online-Link in die eigene Webseite einbauen, auf Facebook teilen, als PDF herunterladen oder als tragbare Prezi zum Mitnehmen speichern.