Skip to main content

Home/ eVideo/ Contents contributed and discussions participated by Alex K

Contents contributed and discussions participated by Alex K

Alex K

Art Project, powered by Google - 1 views

  •  
    Der digitale weltweite Museumsrundgang via Google
Alex K

Cool Infographics - Blog - How Would You Like Your Graphic Design? #infographic - 1 views

  •  
    Wie utopisch (Kunden)Vorstellungen von (Graphic)Design sein können...
Alex K

Manifesto for Agile Software Development - 0 views

  •  
    Manifest für agile Software-Entwicklung - auch in deutsch verfügbar.
Alex K

Design Thinking & Vernetzung « eVideo 2.0 an der HTW Berlin - 1 views

  • Die Frage, die sich bei solchen, primär offline generierten, Projekten im Nachhinein stellt: Welche Vorteile hätte es gehabt, wenn der gesamte Prozess qualitativ durch Social Media begleitet worden wäre? Was hätte sich am Ergebnis eventuell verändert? Und wie liesse sich heute dieser Prozess gegebenenfalls qualitativ anreichern über Social Media? Macht es einen Unterschied? Oder kann man die kollektive Intelligenz des Web 2.0 auch bei guter Offline-Vernetzung generieren?
Alex K

brainR - 3 views

Alex K

15. Deutscher Trendtag am 15. September 2010 in Hamburg mit dem Thema Flow Co... - 5 views

  •  
    Inhaltich wird u.a. Manuell Castells "Netzwerkgesellschaft" behandelt
  •  
    Übertrieben formuliert: Ist das dann auch Ausdruck eines Trends (mehr Männlichkeit)? Na immerhin war die Moderatorin weiblich! Castells ist in meinem nächsten Amazon-Einkauf drin! :)
Alex K

Heterarchie und Hierarchie - Zwei komplementäre Beschreibungskategorien - 0 views

  •  
    Heterarchie ist nicht nur interessant für neuronale Netze, sondern auch für digitale Netze im Web.
Alex K

The Magical Number Seven - 2 views

  •  
    Die magische Zahl 7 (plus minus 2)
Alex K

Wie man innovativ wird - 0 views

  • Wickie macht immer alles richtig. Er hat die guten Ideen, die seinem Stamm immer wieder aus der Klemme helfen. Das schafft er aber nur, weil es die starken Männer gibt.
  • Auch Halvar von Flake macht es richtig. Er zählt auf Wickie, traut ihm etwas zu, lässt ihm Freiraum und hält sich mit vermeintlich besseren Ideen zurück. Er setzt seine Macht ein und bringt damit Wickies Ideen mit seinen „starken Männern” zur Umsetzung.
  • Auf Organisationen übertragen heißt das: Wer Ideen hat, muss auch Zugang zu machtvollen Akteuren und Ihren Ressourcen erlangen, sonst geht die mögliche Innovation unter. Auch Führungskräfte in Organisationen müssen eher die richtigen Leute haben als die besten Ideen. Erst wenn sie dafür sorgen, dass Ideen auch mit Macht verbunden werden, können sie zur Innovation reifen.
  • ...10 more annotations...
  • Missverständnis Nr. 1: Innovation ist ein Ziel an sich.
  • Missverständnis Nr. 2: Innovation heißt, etwas völlig neu zu denken.
  • Wobei Nachahmung nicht billiges Kopieren, sondern intelligentes Weiter-Denken, Übersetzen, Anpassen und Weitertreiben von Ideen Anderer meint – genau jene Fähigkeiten also, die Unternehmen wie JVC, Sony, Sharp oder McDonald’s groß gemacht haben.
  • Missverständnis Nr. 3: Innovation ist eine Art genialer Geistesblitz.
  • Missverständnis Nr. 4: Innovation ist eine Frage der Ressourcen.
  • Innovation ist also keine Frage der Mittel, sondern der Wege, denen eine Organisation folgt.
  • 1. Freiräume schaffen
  • „Die wichtigsten Innovationsaufgaben eines Managers: Freiräume schaffen und Neuerungsprozesse orchestrieren.” Antje Gardyan
  • 2. Innovation orchestrieren
  • Wer seine Organisation mit Innovationen voranbringen will, muss vielmehr Rahmenbedingungen schaffen, unter denen Ideen nicht nur entstehen, sondern auch durchgesetzt werden.
Alex K

Human-Centered Design Toolkit | IDEO - 1 views

  • The HCD Toolkit was designed specifically for NGOs and social enterprises that work with impoverished communities in Africa, Asia, and Latin America. The free kit, available for download here, walks users through the human-centered design process and supports them in activities such as building listening skills, running workshops, and implementing ideas.
  •  
    Toolkit ist zum freien Download verfügbar.
Alex K

Inception The App | Experience your life as a dream - 1 views

  •  
    Augemented Sound als Baustein von Augmented Reality - praktisch umgesetzt in einer iPhone-App im Kontext des Kinoschlagers "Inception"
Alex K

Present.ly - The Constant Awareness Communication Tool - Private Microblogging for your... - 1 views

  •  
    Present.ly is an award-winning microblogging platform that keeps your company connected in real-time. Increase your team's productivity by posting updates, sharing files, exchanging ideas, and more.
Alex K

Versorgungsgemeinschaft Löwengarten - 0 views

  •  
    Ein potenzielles Social Media Thema => "Gemeinnützige Wirtschaftsinitiative zur regionalen Versorgung mit Nahrungsmitteln aus biologisch-dynamischem Anbau"
Alex K

Apple's design process - BusinessWeek - 2 views

  •  
    Von Pixel-Perfect-Mockups (erst 10 dann 3 dann 1), über paarweise stattfindende Meetings (paired meetings) zur Abschlusspräsentation vor der Führungsmannschaft.
Alex K

Facebook vs Twitter Infographic - DigitalSurgeons.com - 0 views

  •  
    Für mich eigentlich interessant, dass Twitter und Facebook überhaupt vergleichbar geworden sind - aber ich find's gut:Twitter go ahead :)
Alex K

brand eins Online: "Wir denken, um die Wahrheit zu beweisen" - brand eins 11/2009 - SCH... - 0 views

  •  
    Sehr spannendes Interview über die eingesessene Art, wie wir als Menschen in unseren Denkmustern verharren, oder vielleicht nicht?!
Alex K

UX: The Enemy Within - 52 Weeks of UX - 0 views

  • Donald Norman has called it “cognitive engineering.”
  •  
    About converging the physical and mental model...
Alex K

College Students on the Web: User Experience Guidelines (Jakob Nielsen's Alertbox) - 0 views

  • Myth 1: Students Are Technology Wizards
  • In particular, students don't like to learn new user interface styles. They prefer websites that employ well-known interaction patterns.
  • Students often judge sites on how they look. But they usually prefer sites that look clean and simple rather than flashy and busy.
  • ...7 more annotations...
  • Myth 2: Students Crave Multimedia and Fancy Design
  • Students are strongly search dominant and turn to search at the smallest provocation in terms of difficult navigation.
  • students prefer websites that are easy to scan and don't intimidate them with a wall of gray text.
  • College students are much more goal-oriented.
  • At the college level, users make a separation between play and work and don't require websites to entertain them at all times.
  • Myth 3: Students Are Enraptured by Social Networking
  • Students are multitaskers who move through websites rapidly, often missing the item they come to find. They're enraptured by social media but reserve it for private conversations and thus visit company sites from search engines.
« First ‹ Previous 61 - 80 of 153 Next › Last »
Showing 20 items per page