Skip to main content

Home/ Evolution of the Web before Web 2.0/ Group items tagged discussion

Rss Feed Group items tagged

rudraitsolutions

Oracle Apps SCM | RUDRA IT SOLUTIONS - Oracle Apps |Oracle Fusion | Oracle Cloud Onlin... - 0 views

  •  
    Oracle Supply Chain Management (SCM) Functional Online Training   This training includes discussions of features, functions, and benefits of Oracle Supply Chain Modules. Students learn how to …
oqticsoftwares

Wix vs WordPress - Which is better Website Building tool? - Best Website Design and Dev... - 0 views

  •  
    In this Article, we will compare Wix vs WordPress, which helps you in making the right decision when it comes to choosing among two. We also discuss in terms of getting started, pricing, design & customization and feature.
Sebastian Weber

ConnectedMarketing.de: Web 2.0 vs. Web 1.0: "kein grundsätzlich neuer Ansatz" - 0 views

  • Fraktale Marke, Prosuming, Communities, User Generated Content, 1:1 waren die Buzzwords der 90er. Heute ist es Web 2.0. Absolut. Der entscheidende Unterschied - letzteres passiert heute tatsächlich, während das, was in den 90ern Buzzword war, damals auch genau das blieb: Buzzword, mehr nicht.
  • Das war ja der große Traum der 90er: die Leute finden sich da zusammen, wo ihr relevanter Content ist. D.h. das Targeting der entsprechenden Werbung und direkt im Anschluss Sales (also sofortige "Conversion", damit harte Messbarkeit) sind kein Problem mehr. Dazu kommt, dass das Internet jetzt deutlich verbreiteter und außerdem breitbandiger ist als damals, dass also viele Heilsversprechen jetzt erst eingelöst werden können.
  • die enormen Marketingausgaben, die in den 90ern für die Verbreitung dieser "Produkte" aufgewendet wurden, nicht mehr nötig sind - die Konsumenten erzeugen so viel Content im Netz und sorgen für so viel Verbreitung, dass die Online Mundpropaganda heute hilft, profitabel zu sein, wo die massiven Marketingausgaben damals ins Leere geführt haben
  • ...4 more annotations...
    • Sebastian Weber
       
      Die Macht von viralem Marketing
  • Breitband, Google und dessen Wisdom-of-the-crowds-Algorhythmus, stark vereinfachte und verbilligte Software (schon mal Wordpress benutzt? ;-) vor allem dank Open Source, dramatisch gefallene Server/Infrastruktur-Kosten. Und eben, wie oben gesagt, die Kommunikationsaktivität aller Nutzer, die für virale Marketingeffekte sorgt.
    • Sebastian Weber
       
      Web 2.0 Definition
  • ... oder brauchte es dafür schlicht nur eine gewisse kritische Masse an Onlinern und Online-Nutzung? (bzw. sind Blogs nur das Instrument en vogue? Oder hätte es 1997 mit Foren und Mailinglists die gleiche Konsumentenpower geben können, wenn es so viele Onliner wie heute gegeben hätte?) Das mit der kritischen Masse ist sicher wichtig, um die Online-Mundpropaganda richtig wirken zu lassen. Dazu kommt aber vor allem die Dezentralisierung, Demokratisierung und Verbilligung durch das Open Source Movement und durch billigen Webspace, etc. Außerdem nochmal: Google. Das konnte man 1997 so noch nicht absehen. An Blogs ist dazu eine Sache anders, die Mailinglisten oder Foren so nie hätten leisten können
    • Sebastian Weber
       
      Konsumentenpower mit Web 2.0 viel größer als mit Foren von Web 1.0
  • "consumer empowerment" (Artikel dazu, PDF, englisch) nennen kann: sie verschieben einen Teil der (Marketing-)Macht an die Abnehmer/Konsumenten.
Sebastian Weber

Ich bin Web 1.5 - Nur ein Blog - 1 views

  • Blogger erst Web 1.5
    • Sebastian Weber
       
      Nachprüfen ab wann Blogs salonfähig wurden...vor 2004?
1 - 4 of 4
Showing 20 items per page