Skip to main content

Home/ Websearch/ Webrecherche
Webtwo Dozent

Webrecherche - 2 views

started by Webtwo Dozent on 28 Aug 13
  • Webtwo Dozent
     
    Während einer intensiven Auseinandersetzung ist es notwendig, sich mit bestimmten Themen und Bereichen des betroffenen Fachgebietes zu befassen. Vorteilhaft ist, dass man oftmals auf bereits bekanntes Vorwissen zurückgreifen kann, etwa aus besuchten Veranstaltungen und von vorhergegangenen Recherchen. Dieses Vorwissen ist entscheidend für die Wahl der Vorgehensweise und die Suche nach geeigneter Literatur.

    Um sich die wissenschaftlichen Grundlagen zu seinem Thema zu erschließen, ist es oft nötig, im größeren Rahmen Literatur heranzuziehen. Bei diesem Prozess der Recherche können nachfolgende Hinweise vielleicht eine Hilfe sein.

    Recherchieren im wissenschaftlichen Kontext wird folgendermaßen aufgefasst:

    nachforschen
    sich über etwas informieren, um Bescheid zu wissen
    sich etwas systematisch erschließen
    Hintergründe und Umstände kennenlernen
    sich ein Bild machen können.

    Prozess des Recherchierens

    Der Prozess des Recherchierens lässt sich in Anlehnung an Landwehr[1] wie folgt einteilen:

    Phase - vor dem Recherchieren
    detaillierte Problembeschreibung des Themas erstellen
    ggf. Formulierung einer Recherchethese oder -frage
    Gliederung, Ablaufplan
    Phase - beim Recherchieren
    neue Informationen permanent einbauen
    Überprüfung der gewonnenen Informationen, Überarbeitung, ggf. Veränderungen oder
    Neufassungen vornehmen
    Phase - nach dem Recherchieren
    Auswertung der Informationen
    Zielfixierung und endgültige Problembestimmung bzw. -gewichtung
    Aufstellen eines endgültigen Ablaufplans.
  • Wilhelm Weller
     
    Stammt der Artikel aus Wikipedia?

To Top

Start a New Topic » « Back to the Websearch group