Skip to main content

Home/ web_related/ Group items tagged chat

Rss Feed Group items tagged

Wolfgang Kabatek

Worldtimebuddy - 0 views

  •  
    "Der Worldtimebuddy hilft Gruppen, die über mehrere Zeitzonen verteilt sind, einen gemeinsamen Termin zu finden. Dazu listet der Webdienst alle dazugehörigen Orte mit einem entsprechend verschobenen Zeitstrahl untereinander auf. Jetzt ist erkennbar, zu welchem Zeitpunkt beispielsweise eine Telefonkonferenz möglich ist, ohne das ein Teilnehmer mitten in der Nacht aufstehen muss. Mit einem Klick lässt sich der Termin dann direkt per Google Mail verschicken, in einen Google Kalender eintragen oder in die Zwischenablage kopieren. Alternativ erstellt der Nutzer eine sogenannte "Meeting Page": Direkt auf der Homepage von Worldtimebuddy wird dann eine Seite generiert, auf der sich weitere Informationen zum Termin hinterlegen lassen. Der Dienst erstellt dazu einen Shortlink, der sich an alle Teilnehmer beispielsweise per E-Mail oder Chat weiterreichen lässt. (Dominik Kroner) "
Wolfgang Kabatek

Open Atrium - 0 views

  •  
    "Das Open-Source-Tool Open Atrium basiert auf Drupal und richtet sich an verteilte Teams. Es wird in 30 Sprachen angeboten und bringt bereits sechs grundlegende Funktionsblöcke mit: Blog, Wiki, Kalender, Aufgabenliste, Chat und eine Übersichts-Seite. Dabei lässt sich das Aussehen von Open Atrium beliebig verändern und um eigene Funktionen erweitern. Besonders bieten sich dafür bereits existierende Drupal-Module an. Unterstützung gibt es kostenlos von der Community oder gegen Aufpreis vom Hersteller oder Drittanbietern. (Dominik Kroner)"
Wolfgang Kabatek

FlockDraw - 0 views

  •  
    Mit FlockDraw erstellen mehrere Nutzer auf einem Online-Zeichenbrett kooperativ Skizzen. Ohne Registrierung legt ein Anwender ein Dokument an und teilt dieses per Link mit anderen. Neben verschiedenen Zeichenwerkzeugen bietet FlockDraw zusätzlich eine Chat-Funktion. Gespeicherte Grafiken werden automatisch in der öffentlichen FlockDraw-Galerie angezeigt. Alternativ teilt der Dienst das Kunstwerk auch über Twitter oder Facebook. Mit etwas HTML-Code lässt sich ein Zeichenbrett auch auf der eigenen Homepage einbinden. Zum Test-Zeitpunkt existierte keine Export-Funktion für die fertigen Skizzen, sodass man sie beispielsweise via Screenshot speichern musste. (Dominik Kroner)
Wolfgang Kabatek

TodaysMeet - 0 views

Wolfgang Kabatek

Chatzy - 0 views

Wolfgang Kabatek

Chatango - 0 views

Wolfgang Kabatek

Skype Emoticons - 0 views

1 - 7 of 7
Showing 20 items per page