Im Herzen Sachsens gelegen bietet unser Büro in Dresden Ihnen professionelle Übersetzungen und Dolmetschdienste für alle Fachbereiche und Sprachen. Übersetzungsbüro Schnellübersetzer arbeitet ausschließlich mit muttersprachlichen Übersetzern zusammen, die über eine entsprechende berufliche Qualifizierung verfügen. Nur so können wir Ihnen die Qualität bieten, die Sie erwarten!
Mike Rhodin, General Manager of IBM Lotus software, recently made five predictions about the future of collaborative working. They included open standards, increase in IM and other real-time tools.
Territoriale Wettbewerbsfähigkeit
Der Entwurf einer gebietsbezogenen Entwicklungsstrategie
unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus LEADER [Band 1]
"Innovation im ländlichen Raum" Heft Nr. 6 - Band 1
Europäische Beobachtungsstelle LEADER -Dezember 1999
Die Benutzer erstellen und bearbeiten Inhalte in quantitativ und qualitativ entscheidendem Maße selbst.
Typische Beispiele hierfür sind Wikis, Blogs, Foto- und Videoportale (z. B. Flickr und YouTube), soziale Online-Netzwerke wie XING, MySpace, Facebook und studiVZ sowie Social-Bookmarking-Portale wie Delicious, aber auch die schon länger bekannten Tauschbörsen sowie Politcommunitys wie dol2day und Politik-digital. (Browser-)Spiele und virtuelle Welten (z.B. Second Life) beinhalten ebenfalls Web 2.0-Elemente.
Folgende Entwicklungen haben ab etwa 2005 zur veränderten Nutzung des Internets beigetragen:
Anwender ohne überdurchschnittliche technische Kenntnis oder Anwendungserfahrung benutzen Datenspeicher im Internet (z. B. für Fotos)
Programme aktualisieren sich selbstständig über das Internet, laden Module bei Bedarf darüber nach, und immer mehr Anwendungen benutzen einen Internet-Browser als Benutzerschnittstelle.
Anwender mit kaum mehr als durchschnittlicher EDV-Kenntnis stellen eigene Beiträge auf Server (siehe User Generated Content), pflegen Weblogs und verlagern auch private Daten ins öffentliche Netzwerk.
Mit einem Rollen- und Rechtesystem kann unterschieden werden, wer welche Beiträge welcher Personen einsehen bzw. bearbeiten kann. Benutzer können dafür in Gruppen mit verschiedenen Rechten eingeteilt werden.