Skip to main content

Home/ Utopiesalon: Völlig utopisch - Beispiele einer besseren Welt/ Group items tagged Literatur

Rss Feed Group items tagged

anonymous

Jonathan Lethem im «Garten der Dissidenten»: Die Sackgassen der Utopie - Lite... - 0 views

  •  
    "das Missverhältnis zwischen den Utopien und den Menschen, die sie verwirklichen wollen. Acht Jahrzehnte umgreift der Roman, von den dreissiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als deutsche und jüdischstämmige, aus Osteuropa stammende Exilanten in den USA ein neues Leben suchen und ihre Überzeugungen mitbringen, bis in die unmittelbare Vergangenheit der Occupy-Camps und bis zu dem Misstrauen gegenüber neuen Sicherheits- und Überwachungstechnologien."
anonymous

Diogenes Verlag | News: Urs Widmer verstorben - 0 views

  •  
    "»Es genügt nicht, wenn Literatur nur den Ist-Zustand schildert. Sie muss auch utopische Qualitäten haben. Man muss daran erinnern, dass die Welt einmal schön war.« Urs Widmer"
anonymous

Fünf Vorschläge für ein neues Jahrtausend | Hundertvierzehn.de - 1 views

  •  
    "Fünf Vorschläge für ein neues Jahrtausend"
anonymous

Islamkritischer Dichter Yahya Hassan trotzt in Dänemark den Todesdrohungen - ... - 0 views

  •  
    "Seit er im vergangenen Herbst in seinen Gedichten und Interviews die seiner Meinung nach heuchlerische Seite einiger Muslime und seines Vaters, der ihn angeblich schlug, beschrieben und beklagt hat, ist er in Dänemark zum Star geworden. Seine Familie konnte für einen Kommentar bisher nicht erreicht werden."
anonymous

Yahya Hassan auf der Leipziger Buchmesse: Ich bekriege euch mit Worten - 0 views

  •  
    "Verfolgter Dichter Yahya Hassan Ich bekrieg euch mit Worten"
anonymous

Perlentaucher: Presseschau Kultur vom 15.04.2014 - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Wie negativ besetzt das Wort "Utopie" ist, hat Rüdiger Schaper jetzt beim Literaturfestival Eventi Letterari Monte Verità in Ascona erlebt. Das Festivel stand unter dem Motto "Utopien und Dämonen". Von Utopien, das wurde schnell klar, wollten die Schriftsteller mit osteuropäischer Biografie nichts wissen, schreibt er im Tagesspiegel: "Das Wort ist ideologisch verdorben. Herta Müller, die Nobelpreisträgerin, lässt nur das Adjektiv gelten - utopisch. Also: Etwas funktioniert nicht." Péter Nádas sieht es genau so, er sagt: "'Von Utopien bin ich geheilt, für immer. Leider.' Durs Grünbein verbrachte seine Kindheit in Hellerau, der Künstlerkolonie bei Dresden, einer utopischen Gründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Auch zwischen Hellerau und dem Monte Verità waren Fäden geknüpft. Grünbein hat das Graue aller Realität in seinen frühen Poemen über die DDR schlagend beschrieben. Er empfindet Utopie als 'Planung von Verlust, von Einschränkung, Umerziehung, Gewalt.'""
anonymous

Literaturfestival in Ascona: Die Zukunft der Dinosaurier - Kultur - Tagesspiegel - 0 views

  •  
    "Diskutieren über ein Leben ohne Utopie: Herta Müller, Péter Nádas und Klaus Wagenbach"
anonymous

Margaret Atwood über Utopie: „Na los. Denken Sie nach!" - taz.de - 0 views

  •  
    "Es gibt nie eine vollkommen positive Utopie. Warum? Weil sie immer eine Kehrseite hat. Literarische Utopien und Real-life-Utopien sind üblicherweise so strukturiert, dass uns das schöne neue Leben versprochen wird - aber erst, nachdem wir diese oder jene Leute losgeworden sind."
anonymous

«Es gibt nur Freiheit - oder keine» - News Kultur: Bücher - tagesanzeiger.ch - 0 views

  •  
    "Gehören die grossen Utopien ein für allemal der Vergangenheit an? Nein, das kann man nicht sagen. Es gibt nach wie vor die grossen sozialen und sozialgeschichtlichen Utopien, die sich um die Begriffe Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit gruppieren. "
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page