Die Hybridtechnik wird schrittweise Einzug in den Markt halten und ihren derzeitigen Anteil von weniger als drei Prozent ausbauen. Entscheidend wird auch die Verfügbarkeit wettbewerbsfähiger elektrischer Energiespeichersysteme sein. In Nordamerika und Japan wird die Hybridisierung hauptsächlich im Zusammenwirken mit einem benzingetriebenen Verbrennungsmotor voranschreiten. In Europa werden wir künftig auch Hybridfahrzeuge mit Dieselmotor im Markt finden. Grund hierfür ist, dass der hohe Marktanteil des Dieselantriebs in Europa bereits in den vergangenen 15 Jahren entscheidend zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs beigetragen hat. Hybridlösungen bieten auch in Verbindung mit Dieselantrieben weitere Potenziale, die CO2-Emissionen zu senken und den Fahrspaß zu erhöhen.