Skip to main content

Home/ science/ Group items tagged Fotos

Rss Feed Group items tagged

Erich Feldmeier

Emma Glaser: wissenschaft.de - Geschlechtsspezifische Erinnerungen - 0 views

  •  
    "Hirnscans, die das Forscherteam während der Betrachtung der Fotos anfertigte, bestätigten diese Ergebnisse, hielten aber auch eine Überraschung parat: „Interessanterweise zeigten die Scans während der Betrachtung positiver Bilder bei Frauen eine höhere Aktivität der rechten Gehirnhälfte, bei Männern dagegen in der linken Gehirnhälfte", berichtet Lavoie. Frühere Studien hatte genau das Gegenteil ergeben: bei Frauen eine höhere Aktivität in der linken Gehirnhälfte, bei Männern in der rechten. „Insgesamt zeigen unsere Ergebnisse, wie komplex die Speicherung emotionaler Erinnerungen ist und unterstreichen, wie wichtig es ist, bei Untersuchungen der Gehirnaktivität die Wertigkeit, Intensität und das Geschlecht mit einzubeziehen""
Erich Feldmeier

Foto-Scout-Zuse - 0 views

  •  
    Fotografieren ist mit der Digitaltechnik zu einem Volkssport geworden: Tausende von Bildern und GBytes sammeln sich in kürzester Zeit auf den Festplatten. Die riesigen Bildmengen müssen gesichtet, verwaltet und wiedergefunden werden. Dies gilt sowohl für professionelle als auch für Amateurfotografen. Zu diesem Zweck sind bereits viele Softwaresysteme wie Bildbetrachter, Betrachtungs- und Verwaltungssoftware entstanden. Um Bilder wiederzufinden, erlauben manche Systeme verschiedene Arten der Verschlagwortung von Bildern, die der Nutzer in mehr oder weniger aufwendiger Weise vornehmen muß. Andere zeichnen sich durch einen hohen Komfort bei der Bildbearbeitung, DiaShows und Namensgebungen der Bilder aus. Den genannten Systemen fehlt etwas ganz Entscheidendes, nämlich qualitativ hochwertige Suchstrategien.
Erich Feldmeier

Tania Singer, Matthias Bolz: Compassion - Bridging Practice and Science - 0 views

  •  
    "Was ist der Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl? Kann man Mitgefühl trainieren? Ist es messbar? Wie kann Mitgefühlstraining in Schulen, Kliniken und bei der Betreuung von Sterbenden angewandt werden? Verändert sich das Gehirn durch mentales Training? Das kostenlose eBook Mitgefühl. In Alltag und Forschung von Tania Singer und Matthias Bolz beschreibt bestehende sekuläre Trainingsprogramme, den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis. Die neuartige Gestaltung des eBooks bietet umfangreiches Videomaterial, originelle Soundcollagen von Nathalie Singer sowie künstlerische Fotos von Olafur Eliasso"
1 - 4 of 4
Showing 20 items per page