Misst Zitierungshäufigkeit und Rezeption von Publikationen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder in Blogs, Alternative zu Impact Factor und klassischen bibliometrischen Methoden.
Wissenschaftsblogs eignen sich für fortlaufende oder experimentelle Kommunikation parallel zum Forschungsprozess. Plattformen wie Hypotheses.org bieten zusätzlich einen wissenschaftlichen Rahmen und Qualitätssicherung.