Skip to main content

Home/ propaganda & marketing/ Group items tagged Robert

Rss Feed Group items tagged

thinkahol *

FOCUS: Cheney's Unintended Admissions - 0 views

  •  
    Exclusive: Former Vice President Dick Cheney's memoir is filled with accounts about the great and wonderful people who agree with him - and the evil buffoons who don't. But the book offers some unintentional insights into how the American Republic got into today's mess, writes Robert Parry.
thinkahol *

"Hot Coffee" Documentary Exposes Corporate Attacks on Consumer Rights, Features Expert ... - 0 views

  •  
    What Really Happened? Stella Liebeck, 79-years-old, was sitting in the passenger seat of her grandson's car having purchased a cup of McDonald's coffee. After the car stopped, she tried to hold the cup securely between her knees while removing the lid. However, the cup tipped over, pouring scalding hot coffee onto her lap. She received third-degree burns over 16 percent of her body, necessitating hospitalization for eight days, whirlpool treatment for debridement of her wounds, skin grafting, scarring, and disability for more than two years. Despite these extensive injuries, she offered to settle with McDonald's for $20,000. However, McDonald's refused to settle for this small amount and, in fact, never offered more than $800. The jury awarded Liebeck $200,000 in compensatory damages - reduced to $160,000 because the jury found her 20 percent at fault - and $2.7 million in punitive damages for McDonald's callous conduct. (To put this in perspective, McDonald's revenue from coffee sales alone was in excess of $1.3 million a day.) The trial judge reduced the punitive damages to $480,000, but did state that McDonald's had engaged in "willful, wanton, and reckless" behavior. Mrs. Liebeck and McDonald's eventually settled for a confidential amount. The jury heard the following evidence in the case: McDonald's Operations Manual required the franchisee to hold its coffee at 180 to 190 degrees Fahrenheit; Coffee at that temperature, if spilled, causes third-degree burns (the worst kind of burn) in three to seven seconds; Third-degree burns do not heal without skin grafting, debridement and whirlpool treatments that cost tens of thousands of dollars and result in permanent disfigurement, extreme pain and disability of the victim for many months, and in some cases, years; The chairman of the department of mechanical engineering and bio-mechanical engineering at the University of Texas testified that this risk of harm is unacceptable, as did a wid
anonymous

sueddeutsche.de Lafontaine im SZ-Interview ''Investmentbanker sind kriminell'' - Finanzen - 0 views

  • SZ: Haben Sie damals wirklich die richtigen Dinge vorgeschlagen? Beim Austrocknen der Steueroasen stimmte Ihnen jeder zu, die Frage ist die Durchsetzung. Und feste Wechselkurse diskutiert zurzeit niemand, weil Währungsschwankungen nicht das Problem sind. Lafontaine: Die Spekulation mit Währungen bleibt ein großes Problem. Deshalb brauchen wir wieder feste Wechselkurse zwischen den Leitwährungen. So sieht das auch der Währungsspezialist und Nobelpreisträger Robert Mundell.SZ: Das Bretton-Woods-System fester Wechselkurse wurde Anfang der siebziger Jahre aufgegeben. Seitdem erlebte die Weltwirtschaft einen Boom.Lafontaine: Die Asienkrise 1997/98 war das Ergebnis von Währungsspekulationen, ebenso die Krise in Lateinamerika zwei Jahre später. Und die Volkswirtschaften, die nach solchen Krisen zu festen Kursen übergingen, wie China und Indien, wachsen am schnellsten.
  • Lafontaine: Die Regierung muss hochspekulative Hedgefonds, den Schrotthandel mit verbrieften Papieren und die Auslagerung von Risiken in Zweckgesellschaften verbieten. SZ: Verbietet man damit nicht auch sinnvolle Mechanismen, Preise für Güter und Wertpapiere zu finden, auf denen die Marktwirtschaft und damit unser Wohlstand basiert?
  • SZ: Sie wollen Banken weitgehend auf das Einlage- und Kreditgeschäft beschränken. Damit kastrieren Sie die Branche so, dass sie ihre Funktion für die Marktwirtschaft nicht erbringen kann.
  • ...7 more annotations...
  • SZ: Scharfe Kontrolle ist absolut nötig. Wenn der Staat aber der Wirtschaft alles haarklein vorschreibt und gar noch selber Unternehmen betreibt, ist das in der Geschichte meist schiefgegangen. Sie stülpen doch einfach Ihre überholte Ideologie über ein aktuelles Problem.
  • SZ: Die Steuerzahler sollen ja Geld aus dem Teilverkauf der HRE erhalten. Wenn die Regierung dagegen die Bank verstaatlicht, wird es vielleicht noch teurer für die Steuerzahler. Das zeigen doch die Landesbanken: Staatlich kontrollierte Institute murksen oft ohne Ende.
  • SZ: Was macht Sie so sicher, dass der Staat alles besser macht? Sie und andere Politiker sitzen im Verwaltungsrat der staatlichen KfW-Bank, deren Tochter IKB wegen Fehlspekulationen mit acht Milliarden Euro Steuergeldern gerettet wurde. Offenbar haben Sie und andere nicht frühzeitig darauf gedrängt, das Geschäftsmodell der IKB zu überprüfen.Lafontaine: Das ist typisch. Macht eine Privatbank wie die IKB Pleite, schieben die Ideologen der Politik die Schuld zu. Diese Jacke muss sich höchstens Finanzminister Steinbrück anziehen, dessen Staatssekretär im IKB-Aufsichtsrat saß. Im Übrigen habe ich im KfW-Verwaltungsrat darauf gedrungen, der IKB keine Milliarden hinterherzuwerfen.
  • SZ: Wenn es wirklich wichtig ist, sind Sie Marktwirtschaftler?
  • SZ: Herr Verwaltungsrat Lafontaine, die IKB-Mutter KfW ist selbst ein Saftladen: Am Tag der Lehman-Pleite haben die Staatsbanker noch 350 Millionen überwiesen, die verloren sind. Die Politiker machen doch bei der Kontrolle der KfW keine gute Figur.Lafontaine: Falsch. Nach der Panne hat der Verwaltungsrat sofort gehandelt und die Verantwortlichen gefeuert.SZ: So weit wäre es nicht gekommen, hätten da fähigere Leute gesessen.Lafontaine: Wo sind die fähigen Leute - bei Lehman Brothers, bei Merrill Lynch, bei HRE oder bei der BayernLB?
  • SZ: Bei der Deutschen Bank haben jahrelang die Investmentbanker einen großen Teil des Gewinns geliefert. Würden Sie die auch als kriminell bezeichnen?
  • SZ: Sie fordern ein Milliardenprogramm für die Konjunktur. Wann und wo hat das jemals wirklich funktioniert?
1 - 4 of 4
Showing 20 items per page