Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items matching "welt" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Logos _

Fernsehen nur für vierstellige Bestechungshonorare | Telepolis - 0 views

  •  
    "Interview mit Walter van Rossum über die Entwicklung von Politik und Medien in Deutschland. In seinen Büchern Meine Sonntage mit Sabine Christiansen und Die Tagesshow setzte sich Walter van Rossum kritisch mit der Welt der Medien in Deutschland auseinander. Zusammen mit Gabrielle Gillen ist er Herausgeber des Schwarzbuch Deutschland, einem "Handbuch der vermissten Informationen", in dem über 30 Autoren Sachverhalte von A wie Alte Menschen bis W wie Wirtschaft zu Themen wie Bahnprivatisierung, Datenschutz, Finanzmärkte, Korruption und Rechtsstaat abhandeln, wobei sie Zusammenhänge sichtbar machen, von denen in der deutschen Medienöffentlichkeit ansonsten geflissentlich geschwiegen wird."
Logos _

Handelsabkommen: TTIP ist überall | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Alle Welt regt sich über TTIP auf. Dabei bestimmen Hunderte andere Abkommen schon längst unser Leben - geheim verhandelt und mit umstrittenem Investitionsschutz"
Logos _

Springer knickt ein: Google kriegt Gratisrechte für weitere Titel | heise online - 0 views

  •  
    "Google darf jetzt wieder für alle Titel des Axel-Springer-Verlags Textauszüge und Vorschaubildern anzeigen: Der Medienkonzern erteilte die Gratisrechte für welt.de, computerbild.de, sportbild.de sowie autobild.de"
Logos _

Snowden-Papiere: NSA spähte Mobilfunk-Anbieter aus | heise online - 0 views

  •  
    "Die Flut der Snowden-Enthüllungen hatte zuletzt nachgelassen. Jetzt kommt das nächste Detail. Wie es scheint, wollte die NSA sich bei jedem Mobilfunk-Betreiber in der Welt einklinken können."
Logos _

NSA-Skandal: Überwachte sollen Daten vom GCHQ löschen lassen | heise online - 0 views

  •  
    "Erst vor wenigen Tagen hatte das zuständige Gericht entschieden, dass die Datenweitergabe der NSA an den GCHQ illegal war. Nun wollen Bürgerrechtler, dass Menschen in aller Welt die Löschung ihrer Daten beantragen."
Logos _

Equation-Group: "Höchstentwickelte Hacker der Welt" infizieren u.a. Festplatten-Firmware | heise online - 0 views

  •  
    "Seit Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten treibt eine Gruppe von Cyberangreifern weltweit ihr Unwesen und setzt auf äußerst hochentwickelte Technik, behauptet Kaspersky. Details bereits bekannter Malware impliziert Verbindungen zum US-Geheimdienst NSA"
Logos _

ICSID: Vattenfall gegen Deutschland | ZEIT ONLINE - 0 views

  • Selvyn Seidel übernimmt die Anwalts- und Prozesskosten für Firmen, die Regierungen in teuren Gerichtsverfahren auf Schadensersatz verklagen.
  • Hier hat ein merkwürdiges Gericht seinen Sitz: das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten, kurz ICSID. Vor diesem Gericht können Unternehmen gegen ausländische Staaten klagen, und zwar dann, wenn sie der Meinung sind, diese Länder hätten auf unfaire Weise den Wert ihrer Investitionen geschmälert, ohne sie dafür zu entschädigen. Unbemerkt von der Öffentlichkeit, ist rund um das Gericht eine ebenso kraftvolle wie profitable Justizmaschinerie entstanden, bedient von Wirtschaftsanwälten international operierender Großkanzleien. Wer sich anschaut, wie diese Maschinerie funktioniert, findet neue Antworten auf die alte Frage, wie viel Macht auf dieser Welt die Staaten haben und wie viel die Konzerne.
  • Einer davon ist ICSID-Case ARB/12/12: Vattenfall versus Federal Republic of Germany. Streitpunkt: der deutsche Atomausstieg. Nach Fukushima musste der schwedische Energiekonzern die von ihm betriebenen Kernkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel schließen. Neben dem ICSID gibt es noch einige kleinere Gerichte für Investitionsstreitigkeiten. Für sie alle gilt: Sie sind keine herkömmlichen Gerichte, wie man sie in Europa und Amerika kennt, sondern sogenannte Schiedsgerichte.
  • ...3 more annotations...
  • Die Richter arbeiten nicht fest am Schiedsgericht, sie sind keine Beamten, nicht einmal Angestellte. Es sind juristische Fachleute aus vielen verschiedenen Ländern. Sie werden von den Streitparteien für das jeweilige Verfahren berufen und kommen zur Verhandlung in einem der Räume des Schiedsgerichtes zusammen. Es gibt dort keine Zuschauerbänke, denn die Verhandlungen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, das ist der zweite Unterschied. Vattenfall hat die Bundesrepublik, also sozusagen alle Deutschen, vor dem ICSID auf Schadensersatz in Höhe von mehr als vier Milliarden Euro verklagt. Das entspricht knapp der Hälfte der jährlichen deutschen Entwicklungshilfe.
  • Der Beschluss, der erst in zwei Jahren zu erwarten ist, wird wohl unabänderlich sein. Denn gegen ein Urteil des ICSID kann man keine Rechtsmittel vor einer höheren Instanz einlegen, keine Berufung, keine Revision. Das ist der dritte Unterschied. Grundlage dieser Gerichtsverfahren sind sogenannte Investitionsschutzabkommen zwischen den verschiedensten Staaten der Welt. Es gibt rund 3.000 solcher Abkommen, sie umspannen die Erde wie ein unsichtbares Netz aus Paragrafen.
  • Vor dem Schiedsgericht ist ein Staat der Beklagte, nicht der Kläger. Er kann nur Geld verlieren, nicht gewinnen. Jeder Kanzler, jeder Premierminister, jeder Präsident muss sich dem Urteil des ICSID beugen. So steht es in den Verträgen.
  •  
    "Es tagt in Washington hinter verschlossenen Türen: Ein geheimnisvolles Gremium aus drei Richtern kann eine Regierung zu Strafen in Milliardenhöhe verurteilen, wenn ein Konzern seine Geschäfte bedroht sieht. Eine Paralleljustiz ist entstanden, die bald noch mächtiger werden könnte"
Logos _

»Der Dollar wird langsam implodieren«, Peter König | Für eine bessere Welt | Menschen, Ideen, Visionen, Projekte und Aktionen für eine bessere Welt. - 0 views

  •  
    "Peter König ist Schwei­zer und zudem ehe­ma­li­ges Mit­glied der Welt­bank. Seit 2004 ist er in Pen­sion. Und wie das manch­mal so ist, hat er seine frei gewor­dene Zeit genutzt, um einen Roman über den implo­die­ren­den Dol­lar zu schrei­ben. Ein Gespräch über eine gar nicht mal so fik­tive Geschichte…"
Logos _

Hacker bringen per E-Mail Atomkraftwerk zur Explosion | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die wundersame Welt des Polizeigewerkschaftlers Rainer Wendt"
Logos _

Mittelstand ist der heimliche Gewinner des Freihandels - DIE WELT - 0 views

  •  
    "Im Streit um das Freihandelsabkommen TTIP stehen große Konzerne im Fokus. Dabei wären nicht sie, sondern vor allem kleine und mittelgroße Firmen die Profiteure - insbesondere eine Branche. "
Logos _

Neues Freihandelsabkommen: Transatlantischer Konsumwahn - taz.de - 0 views

  •  
    "Die USA und die EU wollen den größten Markt der Welt mit 800 Millionen Kunden schaffen. Für die Europäer bedeutet das weniger Verbraucherschutz."
Logos _

"Wir hacken jeden überall" | Telepolis - 0 views

  • Seit 2007, als er in Genf für die CIA arbeitete, sei ihm klar geworden, dass die Geheimdienste mehr Schaden anrichten, als Gutes tun
  • Bei der NSA habe man mit der Absicht gearbeitet, jedes Gespräch und jedes Verhalten zu kennen. Er wolle aber in keiner Welt leben, in der es keine Privatsphäre und damit auch "keinen Raum für intellektuelle Erkundung und Kreativität" mehr gibt
  •  
    "Die NSA hat die Washington Post und den Guardian nicht nur gerügt, mit der Aufdeckung des geheimen Abhörsystems Prism(Die Rückkehr von Echelon oder dem Projekt Total Information Awareness) die Terrorabwehr zu gefährden und falsche Informationen zu verbreiten. Der Geheimdienst hat auch eine Untersuchung eingeleitet, um den Whistleblower zu finden und bestrafen (Heat Map der globalen Lauschangriffe der NSA). Das Schicksal von Brad Manning und die Lage von WikiLeaks-Gründer Julian Assange dürften jeden als Abschreckung gedient haben. Es war also schon todesmutig, Geheimdokumente aus dem geheimsten der US-Geheimdienste, den man auch "No Such Agency" nennt, den Medien zu übergeben"
Logos _

Mit C3S gründet sich eine neue Verwertungsgesellschaft für Musik - Nachrichten, Kritiken, Videos aus Kultur - Kunst, Musik und Literatur | noz.de - 0 views

  •  
    "Osnabrück. Die GEMA bekommt Konkurrenz: C3S heißt die Organisation, die Anfang nächsten Jahres die Strukturen bei den Verwertungsrechten für Musik durcheinanderwirbeln will. Der Clou dabei: Künstler beauftragen die neue Verwertungsgesellschaft nicht, Tantiemen für das gesamte Schaffen zu sammeln, sondern für einzelne Werke"
Logos _

GEMA mahnt Youtube ab - Streit geht in neue Runde - Verhandlungen gescheitert - Online - PC-WELT - 0 views

  •  
    "Die GEMA hat die Verhandlungen mit Youtube für gescheitert erklärt. Das Deutsche Patent- und Markenamt soll nun als Schiedsstelle den Fall neutral prüfen. Außerdem reichte die GEMA gegen Youtube wegen der auf Youtube geschalteten Sperrtafeln eine Abmahnung ein"
Logos _

GEMA verklagt Youtube wegen Stimmungsmache - Streit - Online - PC-WELT - 0 views

  •  
    "Der langjährige Streit zwischen der GEMA und Youtube spitzt sich zu. Die Verwertungsgesellschaft wirft Google Stimmungsmache vor und verklagt den Videodienst nun"
Logos _

Zwangsinverlagnahme - miese Praktiken im TV-Business - Meine Aufreger - 0 views

  • Wenn ich als Komponist mit einer Filmmusik beauftragt werden, dann gibt es i.d.R. auch bereits einen Erscheinungs-/Sendetermin und kein Musikverlag der Welt kann mir hier in irgendeiner Weise weiterhelfen
Logos _

Experten fordern mehr Balance im Urheberrecht | heise online - 0 views

  • Berücksichtigt werden müssen nach Ansicht der Wissenschaftler aber neben den wirtschaftlichen Interessen der Rechteinhaber viel mehr auch wieder die der Öffentlichkeit: angefangen bei den Grundrechten der Bürger über wettbewerbsrechtliche Überlegungen bis hin zu Interessen "vor allem des wissenschaftlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritts"
  • Diese Balance ist nach Ansicht der Wissenschaftler in den vergangenen Jahren mehr und mehr verloren gegangen. Die Bestrebungen zur Harmonisierung des Urheberrechts in aller Welt "haben sich darauf konzentriert, die Chancen der Rechteinhaber zur Abschöpfung von Gewinnen aus neuen Nutzungsvarianten und Geschäftsmodellen abzusichern"
Logos _

Sind Nahrungsmittelspekulationen doch für Hunger in der Welt verantwortlich? | Telepolis - 0 views

  •  
    "Foodwatch veröffentlicht Forschungsergebnisse von Deutscher Bank und Allianz"
Logos _

Piraten! Raub! Raub! Raub! « Alarmknopf - 0 views

  • Ganze Archive sind geraubt, wenn man der Website des springerschen Lügenschmierblattes “Die Welt” glaubt. Und das Verrückte daran ist: Sie sind auch noch da, wo sie waren, diese ganzen Archive. Jede einzelne Datei. Ein “Raub” ist es, bei dem nichts fehlt, und bei dem zu allem Überfluss noch nicht einmal Gewalt angewendet oder angedroht wurde. Es wurde nämlich nichts geraubt
Logos _

Bundestag führt Vorratsdatenspeicherung wieder ein | heise online - 0 views

  • Die Vorratsdatenspeicherung stelle einen "Dammbruch par excellence" in einer Kernfrage der Bürgerrechte in der digitalen Welt dar, der "Gift für unsere Demokratie und unsere Wirtschaft" sei
  •  
    "Unter Protesten von Bürgerrechtlern und der Opposition hat das Parlament mit der Mehrheit der großen Koalition die umstrittene Gesetzesinitiative zum anlasslosen Protokollieren von Nutzerspuren verabschiedet."
« First ‹ Previous 101 - 120 of 138 Next ›
Showing 20 items per page