Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged Lauschangriff

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Ermittler setzten den großen Lauschangriff 2011 häufiger ein | heise online - 0 views

  •  
    Gerichte ordneten 2011 zehn Mal die akustische Wohnraumüberwachung an, das BKA führte präventiv drei Lauschangriffe durch.
Logos _

Prism: NSA hörte Obama ab | Telepolis - 0 views

  •  
    "Lauschangriffe auf Politiker haben in den USA Tradition"
Logos _

Druckversion - Walmart erhält Patent für Lauschangriff auf Mitarbeiter und Ku... - 0 views

  •  
    Die amerikanische Supermarktkette hat eine Audioüberwachung patentieren lassen, die die Kassierer bewerten und die Zufriedenheit der Kunden verbessern soll.
Logos _

"Wir hacken jeden überall" | Telepolis - 0 views

  • Seit 2007, als er in Genf für die CIA arbeitete, sei ihm klar geworden, dass die Geheimdienste mehr Schaden anrichten, als Gutes tun
  • Bei der NSA habe man mit der Absicht gearbeitet, jedes Gespräch und jedes Verhalten zu kennen. Er wolle aber in keiner Welt leben, in der es keine Privatsphäre und damit auch "keinen Raum für intellektuelle Erkundung und Kreativität" mehr gibt
  •  
    "Die NSA hat die Washington Post und den Guardian nicht nur gerügt, mit der Aufdeckung des geheimen Abhörsystems Prism(Die Rückkehr von Echelon oder dem Projekt Total Information Awareness) die Terrorabwehr zu gefährden und falsche Informationen zu verbreiten. Der Geheimdienst hat auch eine Untersuchung eingeleitet, um den Whistleblower zu finden und bestrafen (Heat Map der globalen Lauschangriffe der NSA). Das Schicksal von Brad Manning und die Lage von WikiLeaks-Gründer Julian Assange dürften jeden als Abschreckung gedient haben. Es war also schon todesmutig, Geheimdokumente aus dem geheimsten der US-Geheimdienste, den man auch "No Such Agency" nennt, den Medien zu übergeben"
Logos _

FBI hat sich Lauschangriffe erflunkert | Telepolis - 0 views

  •  
    "Das FISA-Gericht (benannt nach dem Foreign Intelligence Surveillance Act) ist eigentlich ein Geheimgericht - so geheim, dass keine seiner Entscheidungen seit seiner Gründung 1978 publik gemacht wurde. Doch vor ein paar Tagen wurde nun zum ersten Mal eine Entscheidung veröffentlicht, und gegen die hat ausgerechnet das Justizministerium schon Berufung eingelegt."
Logos _

Großer Lauschangriff auf öffentliche Busse im US-Nahverkehr | heise online - 0 views

  •  
    Mehrere US-Großstädte wollen Nahverkehrsbusse künftig mit Mikrofonen ausrüsten
Logos _

NSA und der europäische Sturm im Wasserglas | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Bundesanwaltschaft will immerhin prüfen, ob die NSA-Lauschaktivitäten in Deutschland mit dem Recht vereinbar sind. Man darf vermuten, dass es zu keiner Vermittlung kommen wird. Die Bundesregierung übt sich noch im Schweigen oder in vorsichtigen Anfragen und wähnt sich im "Neuland", einzig die liberale Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert - ebenso wie Politiker der Oppositionsparteien - laut und deutlich die sich gegen Deutschland richtenden Lauschangriffe der NSA. Die würden nach Angaben des Spiegel monatlich 500 Millionen Kommunikationsverbindungen in Deutschland überwachen, täglich bis zu 20 Millionen Telefonate. Auch Botschaften und die Bundesregierung seien das Ziel von Lauschangriffen - mit Terrorismusabwehr, so viel ist klar, kann hier nicht mehr hantiert werden"
Logos _

Spionage: USA sollen EU-Gebäude verwanzt haben | Digital | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Geheimdienst NSA hat schon vor Jahren den Lauschangriff auf die Europäische Union gestartet. In Washington, New York und Brüssel hörten und lasen die Amerikaner mit"
Logos _

Snowden: "NSA und die Deutschen stecken unter einer Decke" | heise online - 0 views

  •  
    Deutsche und amerikanische Geheimdienste arbeiten bei Abhöraktionen offenbar enger zusammen als bislang bekannt. So lieferte die NSA nach "Spiegel"-Recherchen Analyse-Tools für einen Lauschangriff des BND auf ausländische Datenströme.
Logos _

NSA greift mit XKeyscore die Kommunikationsdaten in Deutschland ab | Telepolis - 0 views

  •  
    "Der Bundesnachrichtendienst und die deutsche Regierung haben nicht geleugnet, dass es eine enge Zusammenarbeit von amerikanischen und deutschen Geheimdiensten gibt. Die wiederholt gemachte Aussagen, nichts von Prism und dem großen Lauschangriff auf Kommunikationsdaten von Deutschen gewusst zu haben, dürfte nicht viel mehr als ein Wortspiel sein, um Unwissenheit vortäuschen zu können, wobei schon verwirrende Probleme bei den angeblich zwei Prism-Lauschprogrammen aufkamen"
Logos _

Das Darknet als natürliche Ergänzung des Internets | Telepolis - 0 views

  •  
    "Seit Jahrzehnten existiert abseits der digitalen Leitkultur eine verschlüsselte Parallelgesellschaft. Für die interessiert man sich nur in Zeiten wo diesen, wo der Lauschangriff vorübergehend die Gemüter erregt. Jetzt wird in den Stuben eine Zeit lang kräftig verschlüsselt, etwa mit Cryptocat, Threema oder Pidgin mit OTR für Chats, mit GPG4Win oder mit einer künftigen Variation von Bitmessage für Mails und mit TrueCrypt für Daten"
Logos _

Katharina Nocun: "Netzpolitik ist Machtpolitik" | c't - 0 views

  •  
    "Seit inzwischen fast fünf Monaten dauern die Enthüllungen über die totale Kommunikationsüberwachung durch NSA, GCHQ und andere Geheimdienste an, ein Ende ist nicht in Sicht. Zwar war das Thema nie wirklich aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwunden, aber die Berichte über den US-Lauschangriff auf Bundeskanzlerin Merkel haben die Debatte wiederbelebt. Bereits davor war auffällig, wie wenig die Piratenpartei von den Meldungen über den weltweiten Überwachungswahn profitiert haben. Darüber und über die Frage, welche Konsequenzen die Partei angesichts der Enthüllungen fordert, haben wir mit der politischen Geschäftsführerin der Piraten, Katharina Nocun gesprochen"
Logos _

NSA-Überwachungsskandal: Politische Erregung und diplomatische Verärgerung in... - 0 views

  •  
    Immer neue Details über Lauschangriffe der Amerikaner in Deutschland kommen ans Licht. Doch deutsche Geheimdienste wissen darüber offenbar nur wenig. Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages könnte für Klarheit sorgen. Die Union ziert sich - noch.
Logos _

Affäre um Merkels Handy - Obama wusste angeblich von nichts - Politik - Südde... - 0 views

  •  
    "In einem Telefonat mit Kanzlerin Merkel hat US-Präsident Obama beteuert, über einen möglichen Lauschangriff auf ihr Handy nicht informiert gewesen zu sein. Doch offenbar stand ihre Nummer seit 2002 auf einer Liste mit Aufklärungszielen der NSA - was Obama einem anderen Bericht zufolge seit 2010 gewusst haben soll. Auch Merkels SPD-Vorgänger Schröder soll ins Visier der NSA geraten sein"
Logos _

NSA-Affäre: Lauschangriff auf Merkel sorgt für Aufruhr in Berlin | heise online - 0 views

  •  
    Die Berichte, Angela Merkels Handy sei von US-Geheimdiensten überwacht worden, haben in Berlin für mehr Wirbel gesorgt, als alle NSA-Enthüllungen der vergangenen Monate. Die Regierung gibt sich sehr schockiert und fordert nun Konsequenzen
Logos _

Lauschangriff auf Merkel: Pofalla erklärt die NSA-Affäre für unbeendet | heis... - 0 views

  •  
    Vor Wochen hatte Kanzleramtsminister Pofalla die NSA-Affäre für beendet erklärt. Nachdem nun klar scheint, dass das Handy der Bundeskanzlerin ausspioniert wurde, macht er eine Kehrtwende und will alle Aussagen der NSA noch einmal prüfen.
Logos _

Lauschangriff auf die Finanzen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Aufregung war groß, als die großen US-amerikanischen Zeitungen New York Times, Wall Street Journal, Washington Post und Los Angeles Times zur selben Zeit berichteten, dass das Finanzministerium mit der Hilfe der CIA kurz nach dem 11.9. 2001 damit begonnen hätten, die Kontobewegungen von Millionen von Banken und Individuen in den USA und im Ausland zu erfassen, zu speichern und zu analysieren. Heimlich und rechtlich fragwürdig wurden mit der Mithilfe von SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication), dem weltweit größten Kommunikationsnetzwerk der Finanzbranche, Mitteilungen über finanzielle Transaktionen überwacht (Transparenz total). Die US-Regierung hatte zunächst versucht, die Veröffentlichung zu verhindern, und kritisiert nun scharf die Zeitungen, dass sie damit dem Land großen Schaden zugefügt hätten, wie US-Präsident Bush sagte."
Logos _

Umfassender Lauschangriff auf US-Bürger | Telepolis - 0 views

  •  
    "Vermutlich war es kein kluger Schachzug von US-Präsident Bush, Michael Hayden als Nachfolger von Porter Goss zum Direktor der CIA zu machen. Hayden, Stellvertreter des nationalen Geheimdienstdirektors John Negroponte und ehemaliger Direktor der NSA, hatte das Ende 2005 bekannt gewordene, heimlich organisierte Lauschprogramm auf US-Bürger unter Umgehung des Kongresses und der gesetzlichen Bestimmungen, durchgeführt (Der Abhörskandal weitet sich aus). Das aber fanden auch republikanische Abgeordneten nicht in Ordnung"
Logos _

Interview mit Edward Snowden im SPIEGEL: NSA und BND arbeiten zusammen - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Welche Macht hat die US-Lauschbehörde NSA? Nach SPIEGEL-Recherchen ist die Zusammenarbeit zwischen Amerikanern und BND offenbar intensiver als bislang bekannt. Geheimdienst-Enthüller Edward Snowden sagt in einem Interview: Die NSA-Leute steckten "unter einer Decke mit den Deutschen"."
1 - 20 of 23 Next ›
Showing 20 items per page