Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Group items tagged openness

Rss Feed Group items tagged

Jöran Muuß-Merholz

Das erwartet der Verband Bildungsmedien von der neuen Regierung - bildungsklick.de - ma... - 0 views

  • Das erwartet der Verband Bildungsmedien von der neuen Regierung
  • 22.03.2018 Bundesweit Pressemeldung Verband Bildungsmedien e. V.
  • dass im Rahmen einer Open Educational Resources-Strategie erforderliche Qualitätsstandards eingeführt werden
  • ...1 more annotation...
  • dass Lizenzangeboten von Verlagen gegenüber gesetzlichen Schrankenregelungen ein Vorrang eingeräumt wird
Jöran Muuß-Merholz

Positionen des Verband Bildungsmedien e. V. für die Legislaturperiode 2017-2021 - 0 views

  • dass im Rahmen einer Open Educational Resources-Strategie erforderliche Qualitätsstandards eingeführt werden, die sicherstellen, dass als OER gekennzeichnete Materialien auch tatsächlich den erforderlichen Qualitätsansprüchen genügen
  • dass Lizenzangeboten von Verlagen gegenüber gesetzlichen Schrankenregelungen ein Vorrang eingeräumt wird.
Jöran Muuß-Merholz

Fünf Tipps für gutes Lizenzieren von OER - iRights.info - 0 views

  • 12. Juni 2017 | Henry Steinhau
  • Um Urheber zu sein, reicht es aus, dass man die Inhalte selbst geschaffen hat und ein Mindestmaß kreativer Leistung darin steckt. Der Urheberschutz entsteht dann automatisch.
  • Urheber eines Werks können nur Personen sein: Eine einzelne Person oder auch mehrere Beteiligte, die dann als Miturheber ihre jeweiligen Rechte gemeinsam ausüben. Organisationen, Firmen oder andere Institutionen – etwa Schulen – können dagegen selbst keine Urheber sein.
  • ...6 more annotations...
  • nicht ausreichend, da die genaue Variante und Version der Lizenz nicht angegeben
  • Viele, die Open Educational Ressources produzieren, verbreiten oder unterstützen, halten jedoch die Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung (CC-BY)“ für ideal.
  • Es ist nicht Pflicht, aber viel spricht dafür, diese Piktogramme bei offenen Bilungsmaterialien zu verwenden. Sie signalisieren auch bei schnellem Blick, ob und wie die Inhalte freigegeben sind.
  • Druck- und webfähige Vorlagen der Creative-Commons-Icons finden sich auf den Seiten von Creative Commons.
  • Wo genau Lizenzhinweise anzubringen sind, ist nicht speziell vorgeschrieben. Die Creative-Commons-Lizenzbedingungen legen aber fest, dass auf die Lizenz in der Art und Weise hingewiesen wird, wie es für das jeweilige Medium üblich ist. Bei einem Film wäre das etwa am Ende im Abspann. Auch bei Büchern ist es nicht zwingend, an jedem einzelnen veröffentlichten Foto einen Hinweis anzubringen, es kann auch gebündelt, zum Beispiel in einem Bildverzeichnis geschehen.
  • Licence Chooser“ von Creative Commons, welcher die Angaben bereitstellt.
Jöran Muuß-Merholz

Massiver Unterrichtsausfall: Grundschullehrer demonstrieren für Lohngleichhei... - 0 views

  • Für die Gymnasien und Sekundarschulen soll hingegen erst noch ein Konzept erarbeitet werden, das auch digitale offene Lernmittel wie Open educational resources (OER) stärker berücksichtigt. OER sind für Lehrer zugängliche, freie Bildungsmaterialien, die kurzfristig ergänzt werden können. Da die Bedeutung des klassischen Schulbuches abnimmt, hatten die Grünen dafür geworben, die Digitalisierung der Schulen nicht zu verschlafen.
« First ‹ Previous 361 - 380 of 396 Next ›
Showing 20 items per page