Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Group items tagged 2013

Rss Feed Group items tagged

Jöran Muuß-Merholz

Reflexionen zum Berliner OER-Fachgespräch « OERSYS - 1 views

  • Das Gespräch diente der Information von KMK und BMBF, wobei insbesondere mögliche Handlungsoptionen der öffentlichen Hand im OER-Bereich identifiziert und bewertet werden sollten.
  • Interessengegensatz zwischen Bildungsverlagen und OER-Befürwortern
  • Diskussionsstrang hinsichtlich möglicher verlegerischer Geschäftsmodelle für OER
  • ...28 more annotations...
  • Dirk van Damme, der Leiter des Center for Educational Research and Innovation (CERI) der OECD,
  • OER are teaching, learning, and research resources that reside in the public domain or have been released under an intellectual property license that permits their free use or re-purposing by others.
  • full courses, course materials, modules, textbooks, streaming videos, tests, software, and any other tools, materials, or techniques used to support access to knowledge
  • dass nämlich OER-Materialien nicht zwangsläufig kostenfrei für den Nutzer sein müssen. Entscheidend ist einzig die offene Lizensierung der Inhalte
  • so kann doch die erstmalige Bereitstellung von OER-Materialien an eine Geldzahlung gebunden sein. Da die Weiterverbreitung in der Praxis den Regelfall darstellt, gerät die erstmalige Bereitstellung schnell aus dem Blick, obwohl sie für die Entwicklung von Geschäftsmodellen entscheidend ist.
  • Ein offen lizensiertes Schulbuch, dass nach staatlicher Ausschreibung von einem Verlag hergestellt und vom Staat bezahlt wird
  • dass die Herstellung eines Lehrbuches für Erstsemester durch eine extra dafür eingeführte Studiengebühr finanziert wird
  • In diesem Beispiel würden die direkten Nutzer des Buches für dessen Herstellung zahlen, trotzdem würde es sich bei entsprechender Lizensierung eindeutig um ein OER-Lehrbuch handeln
  • bezahlt wird nicht mehr individuell um eine Kopie eines ansonsten proprietär geschützten Inhalts zu erhalten, sondern kollektiv um die Bereitstellung eines Werkes zu ermöglichen, das -einmal veröffentlicht- für alle frei verfügbar ist
  • aktuelle Situation im Schulbuchmarkt mit dem Musikmarkt verglich und dabei herausarbeitete, dass zwischen beiden Märkten ein entscheidender struktureller Unterschied besteht
  • Anders im Schulbuchbereich. Hier sind nicht die Endkunden Vertragspartner der Verlage, sondern der Staat. Eine offene Lizensierung müsste deshalb nicht zwangsläufig zur Reduzierung des Markvolumens führen. Anders gesagt: Solange die gleichen Umsätze fließen, könnte es den Schulbuchverlagen eigentlich egal sein, dass die hergestellten Bücher aufgrund ihrer offenen Lizenzierung mehr Leser erreichen, als es bei konventioneller Veröffentlichung der Fall wäre
  • Dadurch wird dann u.a. eine Kalkulation der Kosten über mehrere Ausgaben hinweg und andere Formen der Querfinanzierung unmöglich
  • Wird ein Schulbuch also häufig neu aufgelegt und erfolgreich verkauft, so akkumulieren sich dadurch die Gewinne für die Verlage. Das wird für offen lizensierte Inhalte so nicht mehr funktionieren
  • Sieht man von zusätzlichen Einnahmequellen, etwa durch Print on demand ab, so werden OER-Geschäftsmodelle für Schulbuchverlage primär diensteistungsbasiert sein
  • diestleistungsorientiertes Geschäftsmodell für die Verlage grundsätzlich durchaus attraktiv sein könnte, insbesondere da dadurch das unternehmerische Risiko vom Verlag auf den Staat übergehen würde
  • Bisher mussten Verlage nämlich den Umstand in ihren Kalkulationen berücksichtigen, dass nicht jedes Buch ein Erfolg wird. Will ein Verlag nachhaltig wirtschaften, so muss er sicherstellen, dass die Erfolge die Misserfolge übersteigen. Anders gesagt: Ein Verlag finanziert durch seine Erfolge die mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretenden (kommerziellen) Misserfolge.
  • Der Verlag trägt also das unternehmerische Risiko, während der Staat (bisher) aus den ihm angebotenen Büchern, für deren Herstellung die Verlage in Vorlage gegangen sind, “bequem” auswählen konnte
  • Der Verlag würde nämlich in jedem Fall für seine Arbeiten bezahlt, das Risiko, ob das Buch ein Erfolg wird oder nicht, läge damit beim Staat.
  • das Problem eher in der Frage zu liegen, wie sichergestellt werden kann, dass der Staat durch die Ausschreibung von OER-Büchern nicht in einem für ihn unangemessenen Maße unternehmerisches Risiko übernimmt, mit dessen Management er eventuell überfordert sein könnte. Das es ein solches Risiko geben wird, ist sehr wahrscheinlich, da man nicht davon ausgehen kann, dass jedes offen lizensierte Werk allein aufgrund seiner Lizensierung automatisch erfolgreich sein wird
  • Herstellungsprozess in verschiedene Phasen (z.B. Konzeption, Redaktion, Herstellung) aufzuspalten, die unabhängig voneinander vergeben werden können
  • Nach jeder Phase könnte man eine Qualitätssicherung durchführen, etwa durch Rückkopplung mit Vertretern der Zielgruppe
  • dass es in der augenblicklichen Lage für die etablierten Verlage tatsächlich nicht ohne Weiteres möglich ist, in die OER-Lehrbuchproduktion einzusteigen
  • wenn der Staat den ersten Schritt machen und die Erstellung von OER-Lehrbüchern ausschreiben würde
  • so wären die Verlage vermutlich gut beraten, entsprechende Ausschreibungen einzufordern und proaktiv voranzutreiben
  • dass sich bald neue Akteure im OER-Lehrbuchbereich etablieren werden
  • Wikimedia Deutschland beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit der Herstellung von “Offenen Schulbüchern” und wird seine Aktivitäten im Jahr 2013 intensivieren
  • Konkurrenz für die Verlage droht nicht nur aus dem (privaten) NGO-Bereich, sondern auch von öffentlichen Institutionen. So arbeitet z.B. die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin mit ihrem Projekt Living Textbooks. an der Entwicklung einer Produktionsplattform für OER-Lehrbücher
  • im Interesse der Verlage eigenständig auf die Ausschreibung von OER-Lehrbüchern zu drängen und sich dabei Gedanken darüber machen, wie das unternehmerische Risiko für den Staat auf ein akzeptables Maß gesenkt werden kann
Jöran Muuß-Merholz

Wikimedia Deutschland/2013 annual plan/projects/p14/de - Meta - 0 views

  • Freie Lehr- und Lerninhalte im Bildungsbereich
  • regionale und überregionale Netzwerke
  • bereits aktive Akteure
  • ...6 more annotations...
  • Ideen für gemeinsame Pilotprojekte
  • vereinzelt stattfindende Diskussionen können zusammengeführt
  • Politiker und Praktiker dazu ein, um gemeinsam die Bedeutung von Freien Lehr- und Lerninhalten im Bildungsbereich zu diskutieren
  • Initiierung lokaler Arbeitsgruppen
  • Auf einer bundesweiten Netzwerkveranstaltung werden die verschiedenste Akteure sichtbar und die Bewegung insgesamt gestärkt
  • bildungspolitische Entscheidungsträger
Jöran Muuß-Merholz

Wikimedia Deutschland/2013 annual plan/projects/p13/de - Meta - 1 views

  • grundlegende Klärung des Begriffes
  • Freie Lehr- und Lernmaterialien, die es Lehrenden und Lernenden ermöglichen, aus Zwängen wie der Kopierbeschränkung und der Weiterbearbeitbarkeit herauszukommen
  • Mehrwert freier Bildung
  • ...3 more annotations...
  • erstellt dazu Informationsmaterialien und initiiert Workshops
  • Das Konzept „Freies Wissen“ kann nur dann auf breiter Ebene verankert werden, wenn dessen Mehrwert verstanden wird.
  • Wer einmal freie Inhalte genutzt und aktiv mitgestaltet hat, dem wird dieser Nutzen deutlich und der setzt sich für Weiterverbreitung ein. Aufklärung und Praxisanwendung
Jöran Muuß-Merholz

Wikimedia Blog » Blog Archive » "Freie Lernmaterialien födern" - Vorbereitung... - 1 views

  • Modellprojekte zur Schaffung offener und freier Lehr- und Lerninhalte (Open Educational Ressources, OER) sind ebenfalls ein Rot- Grünes Ziel.
  •  
    Wikimedia macht sich im Vorfeld der Anhörung im Landtag von NRW Gedanken ...
Jöran Muuß-Merholz

Erste Ergebnisse des OER-Fachgespräches | OERSYS - 2 views

  • So werden Potentiale und Risiken des Einsatzes von OER zukünftig bei der gemischten Kommission der Kultusministerkonferenz behandelt werden
  • 22./23. Mai
  • neben den Ländern auch ARD, ZDF und DLR
  • ...3 more annotations...
  • dann den Schulausschuss
  • anschließend bei der Kultusministerkonferenz selbst
  • Behandlung des Themas bei der KMK ist erforderlich, um ein abgestimmtes Vorgehen der Länder sicherzustellen und auch international, etwa in Richtung Europa, mit einer einheitlichen Stimme auftreten zu können
Jöran Muuß-Merholz

14.000 € für die Nichtnennung des Urhebers | Recht am Bild - 0 views

  • Für die Missachtung der Creative Commons-Lizenzbedingungen hat ein Fotograf die außergerichtliche Zahlung von 14.000€ vom unzulässig nutzenden Unternehmen erreicht.
  •  
    "Für die Missachtung der Creative Commons-Lizenzbedingungen hat ein Fotograf die außergerichtliche Zahlung von 14.000€ vom unzulässig nutzenden Unternehmen erreicht."
Jöran Muuß-Merholz

7 Thesen zum Thema OER « Medienistik Blog - 2 views

  • Wie bringe ich eigentlich jemanden dazu, kostenlos Arbeit zu verrichten, von der andere profitieren? Die Antwort? Gar nicht! Zu einer solchen Tätigkeit kann niemand überredet werden.
  • warum sollte ich Themen bearbeiten wollen, zu denen es seit Jahrzehnten hervorragende Materialien gibt?
  • wir werden kurzfristig keine Ablösung der Schulbücher durch OER-Materialien sehen
  • ...9 more annotations...
  • Was ich will sind Fragen und Anregungen
  • gerne auch im experimentellen Status und „häppchenweise“ auf einem Blog
  • OER ist eine Therapie gegen Burnout
  • Stellt die Fotos und Materialien online, zeigt, wofür Ihr euch als Lehrer interessiert
  • OER aktualisiert den Unterricht, führt weg von den Lehrplänen und öffnet den Raum für neue Ideen
  • OER ist Teil der Bildungsrevolution
  • OER-Materialien haben Herz, denn bei ihrer Erstellung stand nicht die Frage im Vordergrund, was der Lehrplan will, sondern die, wofür ich brenne, was mich antreibt
  • Ist das noch Open? Mir doch egal!
  • „Motivation 1.0“ (Überlebenstriebe), „Motivation 2.0“ (Gutes belohnen, Schlechtes bestrafen – die gängige Praxis in den meisten Unternehmen) und „Motivation 3.0“ (Einen Sinn in dem finden, was man tut). 
Jöran Muuß-Merholz

Info | digitale-schulbuecher.de - 0 views

  • leider war es uns nicht möglich, das Projekt wie geplant zum Schuljahresbeginn 2012/2013 zu starten
  • Das digitale Buchregal enthält die Bücher aller beteiligten Verlage in einem einheitlichen Format.
  • „Digitale Schulbücher“ ist eine offene Lösung
  • ...1 more annotation...
  • „Digitale Schulbücher“ ist herstellerunabhängig und gibt Schülern und Lehrern weder ein einzelnes Endgerät noch ein bestimmtes Betriebssystem vor. Die Software ist sowohl auf Windows als auch auf Mac-Rechnern lauffähig. Tablet-Versionen für das iPad und Android-Geräte werden folgen.
Jöran Muuß-Merholz

Schulbuch-o-mat: Erstes (fast) freies Schulbuch Deutschlands veröffentlicht - 0 views

  • Seit Dienstag ist mit „Biologie 1, Klasse 7/8 Berlin“ erstmals ein komplettes Rahmenplan-Schulbuch als freies Werk verfügbar
  • Durch die Integration von zwar freiem, aber nicht für kommerzielle Verwendung freigegebenen Inhalten gilt es jedoch als nicht ganz OER-konform
  • Hinter der Initiative „Schulbuch-o-mat” stehen der Medienproduzent Hans Hellfried Wedenig und der Biologie- und Sport-Lehrer Heiko Przyhodnik
  • ...9 more annotations...
  • 10.000 Euro
  • LOOP ist eine Anpassung der Open-Source-Software Mediawiki, auf der auch die Online-Enzyklopädie Wikipedia basiert. „Für einen Großteil der von uns angesprochenen und an der Mitwirkung interessierten Lehrer und Fachleute war die Arbeit in einem solchen Wiki jedoch abschreckend und zu komplex. Viele scheuten sich, in bestehende Artikel einzugreifen oder eigene, neue zu schreiben“,
  • Diese Erfahrung hat sie überrascht – und warf ein ernstes Problem auf: Die versprochene Zielvorgabe zum Schulstart nach den Sommerferien 2013 das fertige Buch vorzulegen, wäre mit so wenig Leuten nicht zu erfüllen gewesen. Im Verlauf des Projekts einigten sie sich mit der US-amerikanischen Foundation CK-12, von ihr spezifische Text-Inhalte zu übernehmen, erklären sie in einem Abschluß-Blogeintrag bei Startnext.
  • So floss ein Teil der Crowdfunding-Gelder in die Übersetzung des US-Content, der nun einen gewichtigen Teil des Schulbuches ausmacht
  • „Noncommercial”-Lizenz erregt Unmut der OER-Community
  • Die „Noncommerical“-Kennzeichnung der Texte war nicht geplant, räumen Wedenig und Przyhodnik ein. Sie weisen darauf hin, dass die Lizenzen kapitel- oder abschnittsweise definiert seien, so dass einzelne Teile in Zukunft ersetzt und unter eine freiere Lizenz gestellt werden können.
  • der Community der „Open Educational Resources“. Sie setzt sich für komplett freie Bildungsmedien ein und sieht in der NC-Lizenz einen Fallstrick
  • Wir möchten den NC-Zusatz für Texte Schritt für Schritt entfernen. Bereits für die nächste Version des Buchs ist vorgesehen, ein komplettes Kapitel so auszubauen, dass es ohne NC auskommt.“
  • Hierzulande wird von einigen Theoretikern mit viel Energie ausschließlich darüber diskutiert.
Jöran Muuß-Merholz

Open Educational Resources - OER: Geschichte und Einordnung der deutschen Deb... - 0 views

  • mit „frei verfügbaren Lernmaterialien“ übersetzen
  • kommerziell erstellten
  • Diese Länder spiegeln wider, welche Regionen der Erde von OER am meisten profitieren können: Afrika – SENEGAL und KENIA Arabische Staaten – OMAN Asiatisch-Pazifischer Bereich – INDONESIEN Lateinamerika und Karibik – KOLUMBIEN
  • ...3 more annotations...
  • Advocacy
  • Policy Development
  • Teacher training
Jöran Muuß-Merholz

Öffentliches Geld muss zwingend eine freie Lizenz bedeuten. Ein Kommentar. - 1 views

  • Öffentliches Geld muss zwingend eine freie Lizenz bedeuten
  • Es geht vielmehr darum, wer welchen Zugang zu welchen Materialien und Ressourcen hat.
  • Wie kann der Zugang zu Informationen gesichert werden? Wer sollte in seiner Kreativität im Internet wie unterstützt werden (und nicht behindert)?
  • ...5 more annotations...
  • Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass jeder Euro aus öffentlichen Kassen, der in die Erstellung von Werken in Wissenschaft und Forschung, in die Produktion von Inhalten – etwa bei der staatlichen Filmförderung oder im öffentlich-rechtlichen Rundfunks – zwangsläufig eine freie Lizenz zur Folge hat.
  • hierum sollte es nicht einmal eine Diskussion geben, es ist eine Selbstverständlichkeit, dass der Bürger nicht zweimal für das Gleiche zahlen muss
  • Wenn aber öffentliches Geld zum Einsatz kommt, muss das direkte Folgen für den Einsatz von freien Lizenzen in allen gesellschaftlichen Bereichen haben
  • Der Endverbraucher muss endlich ein Recht auf Privatkopie bekommen
  • Recht auf Remix
Jöran Muuß-Merholz

Verantwortung wahrnehmen, Lerninhalte teilen | Open Educational Resources - 3 views

  • Interesse, Bildungsmedien und -materialien frei zugänglich zu machen
  • selbstaktive Lernende
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • ...3 more annotations...
  • Unterrichtende in den Gemeinden, den Instituten, Akademien und Hochschulen
  • Solches Kopieren-Verändern-Teilen entspricht dem urchristlichen Gemeindeverständnis – Geben ist seliger denn Nehmen (Apg 20,35) und macht sich die Weisheit der Gemeinden – also der vielen Menschen – zu eigen. Die Expertise erwächst damit aus der gemeinsamen Verantwortung; dies korrespondiert zum Priestertum aller Gläubigen.
  • Am 15. Februar 2014 schließen wir das offene Papier.
Jöran Muuß-Merholz

Neue Ausgabe der Online-Zeitschrift IRRODL, Volume 15, Nr. 2 - 1 views

  •  
    "Open Educational Resources (OER) sind das Hauptthema der neuesten Ausgabe des IRRODL - The International Review of Research in Open and Distance Learning. Die Ausgabe steht im Netz zum Download zur Verfügung."
Jöran Muuß-Merholz

DigiLit Leicester | SocialTech - 0 views

  • supporting secondary school teaching and teaching support staff in developing their digital literacy knowledge, skills and practice, and their effective use of digital tools, environments and approaches in their work with learners
  • significant investment in technology being made across the city
  • the project team created a Digital Literacy Framework, linking digital literacy with secondary school practice
  • ...2 more annotations...
  • the Project Activities Report.
  • The DigiLit Leicester project created an infrastructure for holistic, integrated change, by supporting staff development in 15 the area of digital literacy for secondary school teachers and teaching support staff
Jöran Muuß-Merholz

Verband Bildungsmedien e.V. | Presse | Pressemitteilungen | 2014 | Bildungsme... - 1 views

  • im August/September 2011 520.419 Materialien, im August/September 2012 882.540 Materialien und im August/September 2013 638.666 Materialien
  • „Für die Lehrkräfte ist das schlicht ein unübersichtlicher Markt.“
  • dass dennoch mehr als die Hälfte der Lehrkräfte online nach Ergänzungen zum Schulbuch sucht
  • ...4 more annotations...
  • rund 100 Items umfassendes Kriterienraster
  • „Nach bisherigem Überblick haben wir in der Mehrzahl unauffällige Materialien und dann leider mehr Ausreißer am unteren als am oberen Ende.“
  • Besonders problematisch: Lobbyismus in der Schule
  • Laut Umfrage fühlen sich die Lehrerinnen und Lehrer dazu überwiegend in der Lage. Für Eva Matthes nicht genug
‹ Previous 21 - 40 of 49 Next ›
Showing 20 items per page