Social Media in der Wissenschaft & Twitter Praxis - FH Frankfurt 26... - 0 views
-
ibliothek Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) am 26.11.2013. Vortragsreihe inforum. Überblick über Web2.0 Dienste, Datenschutz, Social Media Monitoring, Wissenschaftsblogs, Guidelines, u.w.m (Auszug des Vortrags) Statistike
-
webgewandt: Social Media in der Wissenschaft. Vortrag und praktische Übung zu Twitter. Bibliothek Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) am 26.11.2013. Vortragsreihe inforum. Überblick über Web2.0 Dienste, Datenschutz, Social Media Monitoring, Wissenschaftsblogs, Guidelines, u.w.m (Auszug des Vortrags)
Social-Media-Strategie: In 5 Schritten zum perfekten Konzept [inkl. Kanalstra... - 0 views
-
Social-Media-Strategie: In 5 Schritten zum perfekten Konzept [inkl. Kanalstrategie-Beispiel] Autor: Andreas Weck 10-2013 Datum: 25.10.2013, 12:08 Uhr Wer sich ins Social Web wagen möchte, der ist mit einer Social-Media-Strategie gut beraten. Wie Verantwortliche ein passendes Konzept aufsetzen können, verraten wir euch in diesem Beitrag.
8 Tipps für die eigene YouTube-Strategie: Was Kanal-Betreiber beachten sollte... - 0 views
-
8 Tipps für die eigene YouTube-Strategie: Was Kanal-Betreiber beachten sollten Autor: Andreas Weck 22.1.14 Datum: 22.01.2014, 09:56 Uhr Ein YouTube-Kanal ist für Unternehmen ein gutes Mittel, sich oder die Produkte einer neuen Zielgruppe vorzustellen. Für die passende YouTube-Strategie haben wir acht Tipps für zukünftige Channel-Betreiber gesammelt.
Facebook: Zwei Profile geschäftlich und privat? 7 Tipps für ein sauberes Face... - 1 views
Wie finde ich meine B2B-Zielgruppe in Facebook? - PR-Doktor - 0 views
-
Die Auswahlmöglichkeiten von Zielgruppen in Facebook-Werbeanzeigen sind sehr vielseitig. Insgesamt stehen fünf Stufen zur Verfügung, die miteinander kombiniert werden können.
Ein Monat instagram - welche Erfahrungen ich gemacht habe | Social Me. Social U. - 0 views
Was ist eine Landing Page? | green2blue Designschmiede Nürnberg - 0 views
-
Eine LandingPage besteht aus einer Seite, besitzt keine Navigation und beinhaltet eine Handlungsaufforderung. Sie vermittelt durch Design und Wording Vertrauen und kann überzeugen. Sie ist zielgerichtet und einfach aufgebaut - lenkt nicht vom Produkt und Handlungsstrang ab. Sie kann vom Unternehmens-CI losgelöst und absolut eieignständig produziert und als URL unabhängig von der Unternehmens-Website platziert sein.
Ist ein Redaktionskalender für Ihr Unternehmen sinnvoll? - 1 views
-
Was ist ein Redaktionskalender und wozu können Sie ihn nutzen? Ein Redaktionskalender ist ein Werkzeug, mit dem Sie die Veröffentlichung der Social-Media-Beiträge Ihres Unternehmens planen können. Dabei handelt es sich tatsächlich um einen normalen Kalender, also eine Unterteilung des Jahres in Monate, Wochen, Tage und Stunden. Er hilft Ihnen bei vielfältigen Aufgaben rund um die Arbeit mit sozialen Netzwerken. Ob Sie Ihre Social-Media-Arbeit alleine bewältigen oder im Team, ist dabei erst einmal egal - ein Redaktionskalender gibt Sicherheit und Struktur für die Arbeit.
Crowdworking: Führende Crowdsourcing-Unternehmen präsentieren Verhaltenskodex... - 0 views
Facebook mit Google durchsuchen | Lieblingskollegen Public Relations - 0 views
Facebook: Fanzahlen & Interaktionsrate – Warum viele Unternehmen mit falschen... - 0 views
‹ Previous
21 - 40
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page