Skip to main content

Home/ AWE 2.0/ Contents contributed and discussions participated by anja c. wagner

Contents contributed and discussions participated by anja c. wagner

anja c. wagner

Sprouter - 1 views

  •  
    Noch ein Social Network - dieses Mal für Social Entrepreneurs....
anja c. wagner

5 Business Models for Social Media Startups - 1 views

  •  
    Aktuelle Preismodelle von Social Media Unternehmen - übertragbar auf andere Businessbereiche?
anja c. wagner

Organizations 2.0 and HR: The Social Business Employee Manifesto - 2 views

  • We will no longer view you as "employees" only to do the work you are assigned. Instead, you are co-creators, participants, critics and advocates. We will actively ask for your input on products, services, structures, processes and give it to you to co-create them with us. We will focus not on the time you spend in office but the results you achieve. We will provide value, not jobs. We will provide you the tools to connect across silos, departments, locations to meet the changing demands of a networked economy and social customers. We will focus on your needs vs. our ends. We will together focus on reducing the noise within the organization. We will together destroy processes that do not let us build human relationships within and without. We will encourage you to build relationships that connect all of us with partners, stakeholders and customers in ways where we all benefit. We will act ethically and transparently, and expect you too, because it's no longer a choice.
anja c. wagner

So einfach funktioniert Twittern im Team | schieb.de - 1 views

  • Der englischsprachige Webservice CoTweet löst genau dieses Problem: Hier lassen sich beliebige Twitter-Accounts nach einer kostenlosen Anmeldung unter www.cotweet.com von mehreren Anwendern parallel betreuen. Alle erhalten eigene Zugangsdaten, bei Bedarf sind weitere Kollegen und Freunde schnell per E-Mail eingeladen.
anja c. wagner

80% of young internet users in the EU27 are active on social media - New Media Trend Wa... - 1 views

  • - Germany: 88% / 38% / 13%
  •  
    Deutschland unter dem EU-Durchschnitt, was Blogs und Social networking anbelangt
anja c. wagner

Arbeitsrecht: Wann Facebook und Xing den Job kosten - WirtschaftsWoche - 1 views

  • Soziale Netzwerke wie Xing oder Facbook gehören bei zahlreichen Positionen zum Joballtag. Wer mitmacht, kann aber den Job riskieren. Wann Arbeitgeber zu Kündigungen greifen.
  •  
    Wie gesagt: Vor- und Nachteile ...
anja c. wagner

Recovering from information overload - McKinsey Quarterly - Organization - Talent - 2 views

  • Always-on, multitasking work environments are killing productivity, dampening creativity, and making us unhappy.
  •  
    Geht der Frage nach, wie man sich als CEO die nötige Reflexionszeit nimmt ....
anja c. wagner

Confluence Community Day 2009 - Erfolgsfaktoren der Wiki-Einführung » frogpond - 1 views

  • Im Mittelpunkt der Argumentation standen die Design Patterns von Christopher Alexander, deren (durchaus freie) Interpretation in Form von Wikipatterns und Ideen zur Implementierung. Dass dabei Unternehmensrealitäten und Informationspathologien eine Rolle spielen ist selbstverständlich – Wikis setzen an der Unternehmensrealität an bzw. spiegeln diese wider. Die Akzeptanz eines Wikis in einer Organisation hängt so mehr von einem angemessenen Vorgehen bei der Einführung ab, als vielen Akteuren häufig bewusst ist … und die Einführung eines Wikis sollte von einem geeigneten Change-Management-Prozess begleitet werden. Gerade im Kontext von Enterprise 2.0 sind wir da schon weit in der Diskussion – und verstehen dieses immer mehr als “social business design” und immer weniger als technologieorientiertes IT-Thema.
  •  
    Ergänzend zu dem Link, er eben gepostet wurde, hier ein Verweis auf einen entsprechenden Foliensatz
anja c. wagner

The Evolving Social Organization - 0 views

  • Most companies start simple, with a few people gathering together around an idea. For small companies, decision-making, task assignments and direct interaction with clients are rather straightforward.  With growth, the simplicity ends. As every entrepreneur knows, the initial growth of a company is often synonymous with efficiency drops and decreases in profits, since administrative tasks, indirect structural costs and middle-term forecasts add financial and human pressure on early growth.
  •  
    Komplexität oder wie die alten Philosophen schon immer wussten: Alles hängt mit allem zusammen
anja c. wagner

Social Media Guidelines - List | Diigo - 1 views

  •  
    Ich hatte mal in diigo eine Liste zu diesen Guidelines angelegt ...
anja c. wagner

Enterprise 2.0-Studie - 5 views

  •  
    im Auftrag der Europ. Kommission
anja c. wagner

Vision Summit: Startseite - 2 views

  •  
    Für Social Enterpreneurs und solche, die es werden wollen, eine Konferenz hier in Berlin im März 2011
anja c. wagner

Andrew McAfee's Blog - The Business Impact of IT - 1 views

  • This is the home page of my personal site. I’m Andrew McAfee, a researcher, writer, and teacher about technology’s impact on the world of business. This site contains a few different kinds of content; click on the headings below to visit them.
  •  
    Hier der zentarle Harcard-Prof zu Enterprise 2.0
anja c. wagner

My Work and Life with the Cloud | webciety - 6 views

  • Fazit Mein digitales Ich ist stark vercloudet. Es fühlt sich nicht schlimm an oder so. Abhängigkeiten ist ein Kennzeichen des digitalen Zeitalters. Wenn eine Festplatte runterfällt, komme ich an die Daten im Zweifel ungefähr so schwer und kostenaufwändig ran, als lägen sie in einem Bunker in New Mexico. Wenn Gmail oder Dropbox allerdings kaputtgehen oder geknackt werden, dann habe ich ein Problem, ungefähr vergleichbar mit einem Wohnungseinbruch. Private Daten in der Cloud und bei Unternehmen sind für mich aber ganz offensichtlich ein eingehbares Risiko nach dem Prinzip “Ungebranntes Kind scheut das Feuer nicht”. Der große Hemmschuh ist derzeit klar die mangelhafte Vernetzung der dutzenden Cloud-Services untereinander. Ein großes Riesensystem anzustreben, wäre unklug, schon jetzt bin ich mit der gleichzeitigen Nutzung der vier bis fünf relevanten Cloudservices aus dem Hause Google nur mäßig glücklich. Die ergänzende Benutzung unterschiedlicher Plattformen ist eine Art, wenigstens ein bisschen Kontrolle zu behalten. Allerdings müsste dafür ein einfacherer, besserer, verbindlicherer Standard der Kommunikation zwischen den Plattformen geschaffen werden. Die Technologie gäbe es längst, damit etwa Facebook-Kontakte, Gmail-Adressen und Handytelefonnummern im iPhone nahtlos und geschmeidig miteinander verschmelzen – es wird bloss aus kleingeistigen Abgrenzungsgründen noch nicht getan – oder so verkompliziert, dass es unpraktikabel wird. Bis es soweit ist, bleibt meine Cloudwelt so zusammengestückelt und flickendurchwirkt, wie sie da beschrieben oben ist. Immerhin.
  •  
    Dies zur persönlichen Arbeits- und Lebensorganisation des gerne vons ich sprechenden Herrn Lobo
anja c. wagner

Wiki - 14 views

wiki awe20
started by anja c. wagner on 21 Feb 11 no follow-up yet
  • anja c. wagner
     
    Liebe AWE-Gruppe,

    diejenigen, die bislang einen Wiki-Account beantragt haben, sollten bis jetzt eine Systemmail vom Mediawiki erhalten haben (notfalls mal im Spam-Ordner schauen). PW ist bei allen erste einmal 0815 - dieses bitte nach erstem Login ändern. Thx.

    Gruss & viel Spass & nicht aufregen über den ganzen Information Overload,
    A.
anja c. wagner

Web 2.0 2010/11 - Wiki der HTW Berlin - 4 views

  • Über diese Wiki-Seite organiseren wir das Blockseminar "Web 2.0 für Kommunikation, Studium und Business" im Wintersemester 2010/11.
  •  
    Tolle Wki-Seite
anja c. wagner

Bisherige Themen vergangener AWE-Gruppen - 13 views

wiki
started by anja c. wagner on 08 Feb 11 no follow-up yet
  • anja c. wagner
     
    Welches Thema ist grundsätzlich noch nicht abschließend bearbeitet im Wiki und könnte für eineN andereN KursteilnehmerIn interessant sein?
anja c. wagner

12 gelungene Crowdsourcing-Projekte - SocialNetworkStrategien - Social Networks, Commun... - 1 views

  • In Erstberatungsgesprächen kommt da ziemlich schnell die Frage: “Gibt es denn schon Beispiele für funktionierendes Crowdsourcing?” Bei meinen Vorträgen sind sie fester Bestandteil der Präsentation: gute, spannende Crowdsourcing-Projekte auf der ganzen Welt. Hier nun eine Auswahl von aus meiner Sicht 12 erstklassigen Crowdsourcing-Projekten. Ganz knapp vorgestellt. Manche angelegt als temporäre, einmalige Aktion, andere als langfristig konzipiertes Webprojekt. Ich habe versucht eine bunte Mischung zusammen zu stellen, um zu zeigen, wie vielfältig man das Prinzip Crowdsourcing einsetzen kann.
anja c. wagner

SYNAXON Blog » SYNAXON Blog Artikel » Effizienzgewinne durch Enterprise 2.0 b... - 2 views

  •  
    Frank Roebers zu Enterprise 2.0 in der Praxis - immer wieder interessant
anja c. wagner

Eine praktische Web 2.0-Projektumgebung - JN's Short Notes - 1 views

  •  
    Ja, so ähnlich würde ich das auch sehen ...
« First ‹ Previous 61 - 80 of 495 Next › Last »
Showing 20 items per page