Skip to main content

Home/ AG_Podcasting/ Group items tagged Medienpädagogik Praxis

Rss Feed Group items tagged

Andreas Auwärter

Mediaculture online: Geschichte der Medienpädagogik - 0 views

  •  
    "Wittern die einen hinter dem Begriff der Medienpädagogik ein diffuses Geheimnis, sehen die anderen darin hauptsächlich harte, ergebnislose Plackerei: Begriffs- und Aufgabenklärung tut not. Dieter Baacke bezieht kritisch Stellung zu den Schwachstellen der Medienpädagogik, wie zum Beispiel ungenügende Theorie, wirkungslose Praxis, mangelnde Vermittlung zwischen beiden oder Absenz von MedienpädagogInnen im Stellenplan der Kommunen und Länder. Gleichzeitig zeigt er kurz und pointiert die Chancen einer selbstkritischen und selbstbewussten Medienpädagogik auf, die er zum einen in der Aufarbeitung der eigenen Geschichte und der Darstellung der eigenen Leistungen sieht, zum anderen in der Vermehrung entsprechender Partizipations-Chancen, wie lokale Programme, offene Kanäle, interaktive Rückkopplungen, die Förderung lokaler Kommunikationskultur u.a. Der Text ist eine direkte Stellungnahme zu Bernd Schorbs "'Vierzig Jahre Medienpädagogik' bedeutet vierzig Jahre"." - Aus dem Absptract bei mediaculture-online
Andreas Auwärter

Broschüre zur Einführung ins Urheberrecht für (medien)pädagogische Zusammenhä... - 0 views

  •  
    Einführung ins Urheberrecht Auch wenn der Trend klar zu CreativeCommons geht: Die Sensibilität für das Urheberrecht in Schulen, in der Medienpädagogik und in der Jugendarbeit wächst, die Zahl der Begleitmaterialien auch. Eine Broschüre von Schulen ans Netz ergänzt den Reigen der Publikation zum Thema und beantwortet grundlegende Fragen wie "Was sind urheberrechtlich geschützte Werke?" oder "Welche Werke sind frei nutzbar?" Hilfreich besonders für den Bildungsbereich sind Hinweise zum Zitieren und zur Veröffentlichung von SchülerInnenarbeiten.
1 - 2 of 2
Showing 20 items per page