Skip to main content

Home/ Groups/ webciety_ag5
r l

Web 2.0 Hybrids - MindMeister Mind Map - 1 views

shared by r l on 17 Oct 09 - No Cached
  •  
    Mindmeister-Gruppe
Philipp Beyer

Social Media Watch: Social Media, Internet Marketing, Web 2.0 News and Trends - 0 views

shared by Philipp Beyer on 17 Oct 09 - Cached
  •  
    Seite wo man viele Basic nachschauen kann
r l

Webtop: Definition and additional resources from ZDNet - 1 views

  • ZDNet Definition for: Webtop (1) Using a Web browser as the desktop interface in a client machine. (2) A specification from Sun, IBM and Oracle for a common interface for Java-based network computers.
  •  
    Definition "Webtop"
hendrik eichblatt

UNBOUND Technologies - Social Analysis, Social Network Marketing, WOM and Social Media ... - 0 views

  •  
    noch ne firmenpage... sehr interessant
hendrik eichblatt

The Leader in Social Network Intelligence - 1 views

  •  
    klasse übersicht über web 2.0 social media tools
hendrik eichblatt

FeedHenry - Widgetize, Monetize, Distribute and Analyze your Web Content Today! - 0 views

  •  
    Firmenpage Beschäftigen sich mit Media Solutions... Erstellen 2.0 Web Tools ... leider nicht in dtl. vertreten... Sehr informativ
hendrik eichblatt

FOLDEN eMarketing - Internet Marketing und Media Research - 0 views

  •  
    allgemeines zum Thema
hendrik eichblatt

diigo - 1 views

  • Das Update beinhaltet neue Dienste in allen ueblicherweise beinhalteten Kategorien von Media Management ueber Business Networking bis zu den Werbenetzwerken. Deutlich vertreten sind die Trendthemen erweiterten Targetings, Behavioural Targeting und Retargeting, sowie Conversational Marketing.
  • Speziell fuer die Werbung in Social Media Diensten gibt es neue spezialisierte Anbieter und auch hier sind die In Text Formate vertreten. Besonders interessant im Kontext des Social Networking und Participatory Media Trends ist der Service Klout, der sich selbst als Personal Analytics beschreibt und im eMedia Blog vorgestellt wurde. Mit diesem Service koennen Individuen ihre eigenen Staerken oder Staerke im Social Web analysieren und sich als Influencer sowie potentielle Partner im Social Media Marketing platzieren.
  • Unter Online Marktforschung sind neue Anwendungen und Tools fuer Online Umfragen und Web Analytics gelistet als auch Business Intelligence Anwendungen und Information Management. Fuer Social Media Research gibt es Monitoring als auch Application und Media Tracking Services. Abermals stark praesent sind spezielle Twitter Anwendungen zum Auffinden spezieller Informationen oder potentieller Partner sowie Monitoring und Analyse Tools.
  •  
    passt zu unserem Thema (sehr allg.)
Philipp Beyer

Free Wiki Websites for Enterprise, Educational or Personal Use | Zoho Wiki - 0 views

shared by Philipp Beyer on 16 Oct 09 - Cached
    • Philipp Beyer
       
      wiki kostenlos
r l

YouTube - icloud - Welcome tutorial - 1 views

shared by r l on 15 Oct 09 - Cached
  •  
    Video zum "Webtop" icloud
r l

3. Zielstellungen der Diplomarbeit | E-Learning 2.0 - 0 views

  • Hybrids (Hybride Formen) Bei diesen Formen von Social Software treten die Kernkompetenzen mehrerer Kategorien hervor. Webtops | Personalized Homepages (Webbasierte Desktops | Personalisierte Webseiten) (siehe auch Kapitel 3.3)"[...] ermöglichen es, auf andere Quellen so zu referenzieren, dass es in der eigenen Anwendung so erscheint, als wäre es real eingebunden." (OCG-Journal 2006: 21) Darüber hinaus gibt es Services, bei denen es weitestgehend möglich ist, beliebige andere Dienste und Anwendungen im Internet mit allen ihren Funktionalitäten und unter Steuerung durch normale Browserfunktionen in diese eigenen Portale als Module, Gadgets, Widgets oder ähnlichem zu integrieren (z.B. Google, Netvibes, Pageflakes, Protopage und Webjam). Diese Technologien kommen grundsätzlich für den Einsatz als Portalgerüste eines PLE in Frage. Jegliche Art von Social Software kann hier also mit ihren eigenen Funktionalitäten integriert werden, ohne dass der Nutzer darauf angewiesen ist, vorgegebene Dienste zu nutzen. Wenn man die Etablierung eines ePortfolios anstrebt, so kann ein Webtop hierzu erste Ansätze der Software-Integration liefern. ePortfolios (Elektronisches Portfolio)Kernkompetenz ist sowohl die Darstellung der eigenen Person nach außen (Social Networking) als auch seiner erbrachten Leistungen (Social Publishing) zum Präsentieren seiner Persönlichkeit im Laufe seines gesamten Aus-, Fort- und Weiterbildungsprozesses. "The portfolio can provide an opportunity to demonstrate one's ability to collect, organize, interpret and reflect on documents and sources of information. It is also a tool for continuing professional development, encouraging individuals to take responsibility for and demonstrate the results of their own learning." (Eifel, zit. nach Downes 2005) Verschiedene Social Software wird in einem Portfolio integriert angewandt, ist also Bestandteil der Software an sich. Derzeit sind dies vor allem ein Blog, eine Profilseite und die Vernetzung zu Freunden (z.B. eLGG oder eLGGspaces). Zukünftig ist auch die Einbindung von Wikis, Podcasts usw. denkbar. Grundsätzlich können wir bei aller Social Software von einem "user-" bzw. "learner-generated content" sprechen, denn der Lernende wird sowohl zur Produktion als auch Reflexion von Informationen motiviert. Viele Dienste der angesprochenen Social Software lassen sich miteinander kombinieren (z.B. Podcast-Elemente in ein Weblog oder Flickr-Bilder in ein Profil bei StudiVZ). (weiterführende Literatur siehe Kapital 3.5)
  •  
    Diplomarbeit Kapitel "Hybride Formen von Social Media"
r l

Präsentation - 0 views

shared by r l on 15 Oct 09 - No Cached
  •  
    Präsentation über Social Medias + Abgrenzung Hybrids-Webtops
r l

Hybrids - E-Learning-2.0-Wiki - 0 views

  • Hybrids "Webtops '[...] ermöglichen es, auf andere Quellen so zu referenzieren, dass es in der eigenen Anwendung so erscheint, als wäre es real eingebunden' (OCG 2006: 21). Darüber hinaus gibt es Services, bei denen es weitestgehend möglich ist, beliebige andere Dienste und Anwendungen im Internet mit allen ihren Funktionalitäten und unter Steuerung durch normale Browserfunktionen in diese eigenen Portale als Module, Gadgets, Widgets oder ähnlichem zu integrieren. Webtops reichen von personalisierten Webpages (z. B. iGoogle, Yahoo) bis hin zu Tools, die fast den kompletten Funktionsumfang eines lokalen Betriebssystems aufweisen (z. B. YouOS, DesktopTwo60)." (Bernhardt/Kirchner 2007)
  •  
    Definition "Hybrids"
r l

eVideo in Second Life - HTW Berlin - 0 views

shared by r l on 15 Oct 09 - Cached
  •  
    second life in OSW...
r l

RockMelt - 0 views

shared by r l on 15 Oct 09 - Cached
  •  
    zu überprüfen
r l

Flock Browser - The Social Web Browser - 0 views

shared by r l on 15 Oct 09 - Cached
  •  
    Flock is a free web browser. Built on Mozilla's Firefox, Flock enables you to instantly upload photos, share photos and videos by drag-n-drop, blog, and get notified when your friends update profiles on social media sites like Facebook, Twitter, Flickr and YouTube. Flock is a free alternative to Internet Explorer and other Internet browsers.
« First ‹ Previous 81 - 100 of 106 Next ›
Showing 20 items per page