Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items matching "Hochschuldidaktik" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
1More

Exzellente Lehre durch lehrkompetenzorientierte Hochschuldidaktik - 0 views

  •  
    PPT - Tolle Literaturliste !!
1More

überfachliche Kompetenzentwicklung - 2 views

  •  
    Uni Zürich : Dossier Überfachliche Kompetenzen
1More

ProgrHeft_WiSe-2012_13_NEU_13062012.pdf (application/pdf-Objekt) - 0 views

  •  
    Programmheft TU Berlin
1More

medienzoo - Web 2.0 Didaktik für die Hochschule - 0 views

  •  
    E-Learning 2.0 - Lehr-/Lernszenarien im Fokus der Öffentlichkeit Kollaboratives Lernen Reflexion und reflexives Lernen Narration und Lernen Die konstruktivistischen Lerntheorien Reflexives Schreiben - Der Einsatz von Lerntagebüchern Situiertes Lernen Communities of Practice Konnektivismus
1More

TAMAS - Taxonomie-Matrix zur Analyse und Selbstevaluation von Hochschullehre - 0 views

  •  
    Instrument zur didaktischen Planung und Gestaltung von Lernumgebungen auf Basis des "constructive allignment".
1More

Methodensammlung - 0 views

  •  
    Herrlich ! Alles auf einen Blick
1More

Entwicklungsorientierte Bildungsforschung: Diskussion wissenschaftlicher Standards anha... - 0 views

  •  
    Im Kontext des technologiegestützten Lehrens und Lernens spielt die Entwicklungsforschung (auch: gestaltungs- oder konstruktionsorientierte Forschung) im Hinblick auf Bildungsinnova-tionen praktisch eine wichtige, wissenschaftlich dagegen eine höchst unsichere Rolle. Die schwierige wissenschaftliche Position macht es erforderlich, Standards zu erarbeiten und zu etablieren. Hierzu wollen wir einen Beitrag leisten, indem zunächst ein mediendidaktisches Beispiel vorgestellt wird, von dem wir annehmen, dass es Innovationspotenzial hat und Ei-genschaften von Entwicklungsforschung aufweist. Diese Eigenschaften werden dann über die Reformulierung des Beispiels expliziert, wofür Beschreibungskategorien aus dem Modell der „praxisentwickelnden Unterrichtsforschung" von Karl-Heinz Flechsig herangezogen werden. Gleichzeitig wird geprüft, inwieweit sich dieser „Vorläufer" entwicklungsorientierter Bil-dungsforschung als Ausgangspunkt für eine Standardentwicklung eignet.
1More

Zeitmanagamenet für Wissensarbeiter - 0 views

  •  
    Tipps und Tricks auch für Studierende Zeitmamgmt Motivation Konzentration Lesen Lernen Organisation
1More

Mediendidaktische Modellsammlung - 0 views

  •  
    Aufbereitung einer Methodensammlug inkl. Social Software Bewertung
1More

AB_LL_Lehridee_Aktivieren.pdf - 1 views

  •  
    top ! präsentation von grundsätzen darbietende methoden zu akitiverende methoden sowei verlaufsplanungen
1More

Didaktik_u_Methodik_IPMZ.pdf - 0 views

  •  
    Didaktik und Methodik ein Didaktikkurs für Tutorinnen und Tutoren des IPMZ
1More

Editorial: Wie kommt das Neue in die Hochschule? | Haertel | Zeitschrift für ... - 0 views

  •  
    >Methodensammlung, Auswahl und Kategorisierung (die nennen es nicht Methodentoolbox sondern PaSDa - Paderborner Speicher für Didaktisches) > Beratung und Vernetzung - das PaSDa-Buffet (interessanter Ansatz) > Weiterentwicklung von Lehrkompetenzen und Teaching Philosophie mittels Lehrportfolio
‹ Previous 21 - 40 of 184 Next › Last »
Showing 20 items per page