Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items tagged Reflexion

Rss Feed Group items tagged

Christopher Hanzl

medienzoo - Web 2.0 Didaktik für die Hochschule - 0 views

  •  
    E-Learning 2.0 - Lehr-/Lernszenarien im Fokus der Öffentlichkeit Kollaboratives Lernen Reflexion und reflexives Lernen Narration und Lernen Die konstruktivistischen Lerntheorien Reflexives Schreiben - Der Einsatz von Lerntagebüchern Situiertes Lernen Communities of Practice Konnektivismus
Christopher Hanzl

Handreichung Portfolioarbeit - 1 views

  •  
    1 Das Portfolio: Definition und schulische Funktion......................................... 4 2 Das Portfolio in der Ausbildung....................................................................... 5 2.1 Definition und Funktion............................................................................ 5 2.2 Gestalt und Adressaten des Portfolios.................................................... 6 3 Zur Arbeit mit dem Ausbildungs-Portfolio..................................................... 7 3.1 Wie fange ich an?...................................................................................... 7 3.2 Wie strukturiere ich meine Materialsammlung?..................................... 7 3.3 Wie speichere ich das Portfolio zeitökonomisch?.................................. 8 Das handschriftliche Portfolio in der Sammelmappe............................ 8 Das e-Portfolio........................................................................................... 8 3.4 Wie nutze ich den Referenzrahmen und die Portfolio-Matrix?.............. 9 Der Referenzrahmen zielt auf Praxisbewältigung................................... 9 Die Portfolio-Matrix zielt auf Reflexion ................................................... 9 3.5 Wie bereite ich mich mit dem Portfolio auf das Gespräch vor?.......... 11 4. Wie kann ich das Portfolio in den Prüfungen nutzen?................................. 12 4.1 Hausarbeit auf der Grundlage des LIA-Portfolios................................. 12 Induktive Herangehensweise................................................................. 12 Retrospektive Herangehensweise.......................................................... 12 4.2 Die mündliche Prüfung mit dem LIA-Portfolio...................................... 13
Christopher Hanzl

Praktikumsreflexion E-Portfolio - 0 views

  •  
    Anleitung
Eva Proinger

Zur Reflexionsfähigkeit und -praxis der Lehrperson | Wyss | bildungsforschung - 0 views

  •  
    Abstract: Obwohl heute Einigkeit über die Wichtigkeit der Reflexionsfähigkeit von Lehrpersonen besteht, sind Erkenntnisse zur Diagnose des eigenen Unterrichts noch kaum vorhanden. Die wenigen Resultate weisen jedoch darauf hin, dass Lehrpersonen keine guten Beurteiler ihres eigenen Unterrichts sind und sich auch ungern mit der Evaluation des Unterrichts beschäftigen. Ein geplantes Forschungsprojekt setzt hier an, indem es die Reflexionsfähigkeit und -praxis junger und erfahrener Lehrpersonen untersuchen will.
Christopher Hanzl

Reflexives Lernen in der Erwachsenenbildung - zwischen Irritation und Kohärenz - 0 views

  •  
    Der Beitrag verweist anhand arbeitsstruktureller und gesellschaftlicher Veränderungen auf die zu nehmende Bedeutung reflexiver Wissensformen. Er geht dabei der Frage nach, wie Reflexionskom petenz im Rahmen organisierter Erwachsenenbildung gefördert werden kann. Dabei wird die These entfaltet, dass nachhaltiges Lernen Irritationen und ihre reflexive Verarbeitung voraussetzt, mit dem Ziel der Wiedergewinnung biographischer Kohärenz. Anhand empirischen Materials werden refle xive Lernformen exemplarisch präsentiert und im Hinblick auf die Herausforderungen an die Lern prozessgestaltung und Professionalität der Lehrenden analysier
Eva Proinger

Kein Bock auf Blog?! | w.e.b.Square - 1 views

  •  
    Weblog-Einsatz in LV, Akzeptanz und Motivation von Studierenden
evelynes

Mentoring - Ein Coachingmodell für Ihr Unternehmen? - 1 views

  •  
    Mentoring als Coachingmodell für Unternehmen? Dieser Frage widmeten sich Personalexperten/-innen beim Business Breakfast der WIFI Wien Unternehmensentwicklung am 17. Juni 2010 im Festsaal des WIFI Wien. Die Veranstaltung präsentierte sich erstmals nicht nur mit Vorträgen, sondern motivierte die Zuhörer/-innen mit einem abschließenden Workshop zur aktiven Mitarbeit und Reflexion der Themen.
evelynes

Beratung - angeleitet Reflexion - 0 views

  •  
    Für unser Beratungskonzept hilfreich!!!
1 - 11 of 11
Showing 20 items per page