Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items tagged Blended-LEarning

Rss Feed Group items tagged

Christopher Hanzl

Web 2.0 und der Kampf der Begriffe - 0 views

  •  
    Von der IT-Wirtschaft geprägte Begr iffe wie E-Learning, Blended Learning, WBT, CBT, CMS, LMS haben an den Er ziehungswissenschaften vorbei Eingang in Teile der pädagogischen Praxis gefunden, was zu einem Rückgang von Innovationen im Bereich der klassi schen Pädagogik führte. Mit dem Aufkommen von Web 2.0 und der damit einhergehenden Fokussierung auf den User bietet sich nun die Chance, sich vom E-Learning-Begriff zu verabschieden zugunsten des reformpädagogisch/konstrukt ivistisch verstandenen Begriffs „Lernen" bzw. „mediengestütztes Lernen". Eine Vielzahl konstruktivistischer Methoden könnte genutzt werden, um mediengestützte Lehr- und Lernszenar ien mit Hilfe von Web 2.0-Werkzeugen zu realisieren. Seminarraumüberschreite nde Kommunikationen und Kooperationen können z.B. durch Communities of Practice realisiert werden, die durch Web 2.0 - Tools hinsichtlich Kollaboration un d Vernetzung unterstützt werden. Wissensmanagement und das Projektlernen bieten Methoden an, entsprechende Lehrszenarien zu realisieren. Personal Learning Environments helfen die Komplexität lernerzentrierter Le rnumgebungen zu reduzieren.
Christopher Hanzl

BlendedLearning Methoden - 0 views

  •  
    Clark's Four Learning Architectures provide a learning theory rationale for composing a "blended learning" strategy. Receptive (information acquisition), Directive (response strengthening), Guided Discovery (knowledge construction), and Exploratory (linking to real world tasks and resources).
Christopher Hanzl

Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement - 1 views

  •  
    Unterstützung von „klassischen" E-Learning- Anwendungen mit Web 2.0, insbesondere Blended Learning S.23 ff
Christopher Hanzl

Benutzer:Cspannagel/Die umgedrehte Mathematikvorlesung - ZUM-Wiki - 0 views

  •  
    Mathematik als Flipped Classroom
1 - 7 of 7
Showing 20 items per page