Skip to main content

Home/ Groups/ propaganda & marketing
anonymous

F.A.Z.-Community - 0 views

  •  
    Wer sich heutzutage in den Straßenschluchten des Kapitalismus bewegt, muss aufpassen, von einstürzenden Paradigmen und herabfallenden Glaubenssätzen nicht erschlagen zu werden; die urbanen Schauplätze der gesellschaftlichen Reproduktion gleichen einem Trümmerfeld, und wo der nächste Einschlag erfolgen wird, weiß niemand so genau. Doch uns beeindruckt das überhaupt nicht: wir suchen stattdessen auf dem Ground zero der Vermögenspreise weiter nach Überlebenden. Das Schild an der Stelle, wo früher einmal die Investmentbank stand, sagt: „Bitte nicht füttern!". Das klingt merkwürdiger, als es in Wahrheit ist, weil sich dahinter jetzt ein Schwanenteich befindet: Diese elenden, schwarzen Viecher können mir aber gestohlen bleiben, ich rauche lieber erst mal eine Zigarette. Dabei erblicke ich auf der Verpackung den Warnhinweis der EU-Gesundheitsminister: „Langfristig sind wir alle tot". Na also, denke ich, dann kann von jetzt an ja alles nur besser werden ...
anonymous

Surveillance & Society - 0 views

  •  
    the international journal of surveillance studies
anonymous

AFP: Panasonic to fly home workers' families over bird flu fears - 0 views

  • Panasonic to fly home workers' families over bird flu fears
  • Panasonic Corp. has ordered Japanese employees in some foreign countries to send their families home to Japan in preparation for a possible bird flu pandemic, a spokesman said Tuesday.Family members of Japanese employees in parts of Asia, the Middle East, Africa, Russia, former Soviet states and Latin America will fly back to Japan by the end of September, Panasonic spokesman Akira Kadota said.The firm decided to take the rare measure "well ahead of possible confusion at the outbreak of a global pandemic," he said.
  • Eight people have contracted the H5N1 bird flu virus in China alone this year -- five of whom died."The bird flu cases reported so far are infections from bird to human, but once an infection between human beings is reported, things can get chaotic with many other companies trying to bring back their employees," Kadota said."We wanted to take action early before it gets difficult to book flight tickets," he said.
  • ...1 more annotation...
  • The H5N1 strain of the virus that is most dangerous to humans first emerged in Asia in 2003 and has since caused nearly 250 deaths, according to World Health Organisation figures.Bird flu, or avian influenza, kills mainly birds but scientists fear it could mutate to jump from human to human, sparking a global pandemic.Panasonic said last week it was cutting 15,000 jobs and closing dozens of plants worldwide as it braces to fall deep in the red due to the global economic crisis.
anonymous

Schweiz: Behälter mit ungefährlichen Grippe-Viren explodiert - Katastrophen -... - 0 views

  • 28. April 2009 Großer Schrecken am Montag abend in einem Intercity zwischen Bern und dem schweizerischen Freiburg: In einem der Waggons explodierte ein Behälter mit Schweinegrippe-Viren. Grund war falsch verpacktes Trockeneis, das beim irrtümlichen Auftauen einen Überdruck und dann eine Verpuffung erzeugte.Nach den Worten von Laurent Kaiser, Leiter des Laboratoriums für Virologie in Genf, handelte es sich bei den Proben zwar um Viren des Schweinegrippe-Stamms H1N1. Es sei allerdings eine für den Menschen harmlose Variante gewesen. Dennoch waren neben Spezialisten mehr als 40 Polizisten im Einsatz.
  • Der Techniker des Nationalen Grippezentrums in Genf hatte in Zürich acht Proben abgeholt, von denen fünf das Schweinegrippenvirus enthielten. Sie waren für die Entwicklung eines Tests zur Erkennung der derzeit grassierenden Variante bestimmt.
  • Nach Angaben der Behörden wusste der Techniker aus Genf, daß er keine gefährlichen Viren transportierte. Dennoch stoppten sie den Zug kurz vor dem Bahnhof Lausanne und leiteten ihn auf ein Abstellgleis.
  • ...1 more annotation...
  • Kaiser sagte, der Transport von Virenproben mit dem Zug sei nichts Ungewöhnliches. Einige würden sogar mit der Post versandt.
anonymous

Barefoot Running and Shoe Companies - New Balance, Nike and the Biomechanical Debate - ... - 0 views

  •  
    A group of running rebels are shedding their shoes and reporting years of injury-free miles. Others go so far as to say running shoes are in fact causing injuries. If shoes are doing damage, just what are the companies measuring?
anonymous

Panik vor Schweinegrippe: Produkt im Zeichen des Genoismus - Radio Utopie - 0 views

  •  
    Die urplötzlich nach "den Muslimen", "dem Terrorismus", "Kinderpornografie", "Piraten", Cyber-Angriffen von "Geisternetzen" aus China nun aus dem Hut gezogene "Angst vor dem viralen Supergau" (1) durch die "Schweinegrippe" muss nachdenklich stimmen.
anonymous

FTD.de - Nachrichten: Geburtenzahl �berraschend gesunken - International - 0 views

  •  
    Der erhoffte Geburtenzuwachs in Deutschland ist ausgeblieben. Rund 675�000 Kinder kamen nach vorl�ufigen Sch�tzungen im...
anonymous

Recent scenes from Afghanistan - The Big Picture - Boston.com - 0 views

  •  
    A set of security lights illuminate the landscape at Bagram Air Base March 2, 2009 in Bagram, Afghanistan. Following - Bagram as a replacement for Guantanamo Bay U.S. President Barack Obama's executive order to close the Guantanamo Bay detention camp, Bagram Air Base is slated for a $60 million expansion, nearly doubling the size of the prison at Bagram. Currently the base north of the Afghan capital Kabul holds over 600 prisoners classified as enemy combatants.
anonymous

NachDenkSeiten - Die kritische Website » Hinweise des Tages - 0 views

  • Nachtrag zur manipulativen Berichterstattung über den Fall Mehdorn Leser H.P. schrieb uns dazu: „Mit Interesse habe ich ihren Artikel zum Mehdorn-Abgang gelesen. Jedoch ist es nicht nur “Mehdorn (…) gelungen (…), sein Scheitern bei der Heidelberger Druck AG aus den Meldungen der Medien herauszuhalten”, sondern es wird auch anhand der Heidelberger Druck AG weitläufig die Legende des Erfolgsmanagers und Sanierers gestrickt bzw. von Medien unkritisch aus der PR übernommen (offenbar für eine möglichst “komplette” Biographie). Die Süddeutsche etwa schreibt: “…wechselt Mehdorn 1995 auf den Chefposten der hochprofitablen Heidelberger Druckmaschinen AG (Heideldruck). Obwohl der Konzern schon damals Weltmarktführer ist, sorgt Mehdorn mit einer geschickten Expansionsstrategie für starkes Wachstum: Der Umsatz steigt binnen fünf Jahren von 3,3 Milliarden Deutsche Mark (DM) auf 4,0 Milliarden DM, der Gewinn vervielfachte sich bis 1999.” Der Tagesspiegel wandelt für die Imagebildung unauffällig die Heideldruck (damals laut Süddeutsche hochprofitabel) gar auch noch zum Sanierungsfall für Mehdorn um: “Mehdorn hatte zugegriffen, nachdem er den Machtkampf beim Luftfahrtkonzern Dasa um die Spitze verloren und den Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen saniert hatte.” Ergänzenswert wäre daher noch diese Richtigstellung aus dem Manager Magazin: “Wie ein Rückbau funktioniert, ist bei Mehdorns vormaligem Arbeitgeber zu besichtigen, der Heidelberger Druckmaschinen AG alias Heideldruck. Von 1996 bis 1999 blähte der damalige Vorstandschef Hartmut Mehdorn den Buchdruck-Spezialisten mit spektakulären Übernahmen zum Universalanbieter auf, von der Vorstufe bis zum Zeitungsdruck. Nach dem Wechsel des Visionärs zur DB geriet Heideldruck in Existenznot, auch der unverdaulichen Akquisitionen wegen. Das Management startete eine Rettungsaktion und verkaufte das gesamte neue Portfolio.”
  •  
    - Bahnchef Mehdorn wurde von etlichen Medien zum fähigen Sanierer hochgeschrieben, dabei hat sein Engagement bei der Heidelberger Druckmaschinen AG dem Unternehmen eher geschadet
anonymous

'Global War On Terror' Is Given New Name - washingtonpost.com - 0 views

  •  
    language = war "global war on terror" is now renamed to "Overseas Contingency Operation"
anonymous

Schutz vor Aids scheitert an Pharmakonzernen - Artikel, Panorama, Nachrichten - MSN Nac... - 0 views

  •  
    Schutz vor Aids scheitert an Pharmakonzernen. MSN Nachrichten berichtet über die aktuellen Geschehnisse des Tages. Hier finden Sie die wichtigsten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Panorama und Sport sowie aktuelle Wettervorhersagen"/>Schutz vor Aids scheitert an Pharmakonzernen - Artikel, Panorama, Nachrichten - MSN Nachrichten - Nachrichten@import url("http://estc.msn.com/br/gbl/css/7/gtl_sitegeneric.css");@import url("http://estc.msn.com/br/gbl/css/7/09.css");@import url("http://estc.msn.com/br/intl/news/css/1/generic_extra.css");@import url("http://estc.msn.com/br/intl/xpr/css/3/xpr_ratingarticle.css");@import url("http://estc.msn.com/br/intl/xpr/css/5/xpr_toolbar.css");@import url("http://estc.msn.com/br/ss/css/1/ss.css");@import url("http://estc.msn.com/br/intl/news/css/28/generic.css");
anonymous

Killerspiele sind so schlimm wie Drogen und Kinderpornos, meint Joachim Herrmann (CSU) ... - 0 views

  • Eigentlich bin ich ziemlich stolz, dass ich aus dem wunderschönen Bundesland Bayern komme, aber nach der jüngsten Aussage von Innenminister Joachim Herrmann muss ich mir das wohl noch einmal gut überlegen. In der Pressemitteilung 127/09 von gestern greift der CSU-Mann anlässlich der ersten Verleihung des Computerspielpreises in München die deutsche Gaming-Industrie scharf an:
  • Killerspiele widersprechen dem Wertekonsens unserer auf einem friedlichen Miteinander beruhenden Gesellschaft und gehören geächtet. In ihren schädlichen Auswirkungen stehen sie auf einer Stufe mit Drogen und Kinderpornografie, deren Verbot zu Recht niemand in Frage stellt.
  • Dabei ist sein Statement nicht wirklich neu. Bereits vor zwei Wochen hat er sich zu diesem Thema ähnlich zu Wort gemeldet: Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man sich im politischen Berlin weitgehend einig ist, Kinderpornographie im Internet zu verbieten und das mit allen Mitteln auch konsequent durchsetzen will, dies aber bei Gewalt verherrlichenden und extrem grausamen Killerspielen nicht möglich sein soll. […] Entweder der Staat versucht, das durchzusetzen oder er streicht völlig die Segel.
  •  
    "killerspiele = kinderporno"
anonymous

Brown warns of enduring al-Qaida threat to UK | Politics | guardian.co.uk - 0 views

  • Brown warns of enduring al-Qaida threat to UK Prime minister says 60,000 civilians have been trained to deal with terrorist incidents
  • Some 60,000 civilians, including shop managers and council workers, have been trained to cope with the threat."Today, not only the police and security and intelligence officers and our armed forces, but also the emergency services, local councils, businesses and community groups are involved in state-of-the-art civil contingency planning,"
  • Gordon Brown today warned that al-Qaida remains the biggest security threat to the UK, as he revealed that tens of thousands of civilians have been trained to deal with terrorist attacks as part of a new strategy to combat extremists.
  • ...1 more annotation...
  • By 2011, Britain will be spending £3.5bn a year on counter-terrorism, Brown said. The imprisonment of 80 terrorists in Britain in the last two years was hitting the morale of al-Qaida. Part of the new strategy would address the longer-term causes of terrorism by "understanding what leads people to become radicalised, so we can stop the process".Brown said that more than two-thirds of the plots threatening the UK are linked to Pakistan.
anonymous

Zeitungsbericht: Telekom verweigert Sperrung von Kinderporno-Seiten - SPIEGEL ONLINE - ... - 0 views

  •  
    Wer Webseiten mit Kinderpornos anklickt, soll in Zukunft automatisch umgeleitet werden. Zwei Internetanbieter haben sich bereits dazu verpflichtet. Die Deutsche Telekom aber �u�ert rechtliche Bedenken - und l�sst laut "K�lner Stadt-Anzeiger" die Familienministerin abblitzen.
anonymous

Artikelseite - taz.de - 0 views

  • Killerspiele mal wieder am Pranger World Of Bullshit Wie wäre es, statt der "Computerspiele" mal populistische Studien zu verbieten? Oder deren Lektüre erst "ab 18" zu erlauben? Es würde nichts helfen, die "Experten" sind nicht mehr zu stoppen.
  • Selten jedenfalls ist nach einem Ereignis, bei dem es so wenig zu verstehen gibt, die öffentliche Debatte so schnell ins Groteske und Ärgerliche verrutscht wie in diesem Fall. Je boulevardesker das Medium, desto dringlicher muss es seinem Publikum eine Erklärung liefern, ein Motiv, einen Grund, einen letzten, nicht weiter hinterfragbaren und doch sofort einleuchtenden Anstoß - und kann nicht.
  • Es sei denn, ein Christian Pfeiffer vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen kommt daher mit seiner Studie zu "World Of Warcraft", für die er 44.610 Neuntklässler befragt und ermittelt haben will, dass 3 Prozent der Jungs "süchtig" sind, so richtig süchtig, als wärs Alkohol oder Kokain - und kein Spiel. Ein Spiel übrigens, das, wie jedes gute Spiel, zwar durchaus einen gewissen "Suchtfaktor" aufweist, ansonsten aber so "blutrünstig" ist wie Poker.
  • ...3 more annotations...
  • Wenn man "World Of Warcraft" etwas vorwerfen kann, dann höchstens, dass es die Jugendlichen auf spielerische Weise mit den Grundgesetzen des Kapitalismus vertraut macht. Als "Charakter" begegnet der Spieler anderen Figuren, mit denen er kommunizieren, handeln oder auch kämpfen kann, wobei es allerdings wesentlich zahmer zugeht als beim Massengemetzel in Filmen wie "Herr der Ringe".
  • Nun mag man von Rollenspielwelten à la "Herr der Ringe" halten, was man will - zur "Vereinsamung" tragen sie nicht bei, stehen die Spieler doch gerade im Onlinemodus in regem Kontakt miteinander, tauschen sich aus, treffen sich bisweilen sogar ganz wirklich zu LAN-Partys.
  • Wesentlich ausdauernder noch als vorm Computer übrigens hocken die Jugendlichen übrigens noch immer vor dem Fernseher. Dort stehen ihre Chancen derzeit sehr gut, Christian Pfeiffer persönlich zu begegnen. Heute Abend etwa sitzt er um 22.15 Uhr bei Phoenix in der "Expertenrunde" zum Thema: "Nach dem Amoklauf - Wie gefährlich sind Killerspiele?" In der offiziellen Ankündigung dieser wichtigen Sendung ist allen Ernstes von " ,Ego-Shootern' wie ,World Of Warcraft' " die Rede. Schon klar. Diskutieren die Experten demnächst auch über "Pornofilme wie ,Bambi' "
anonymous

Banned hyperlinks could cost you $11,000 a day - Technology - smh.com.au - 0 views

  • Banned hyperlinks could cost you $11,000 a day
  • The Australian communications regulator says it will fine people who hyperlink to sites on its blacklist, which has been further expanded to include several pages on the anonymous whistleblower site Wikileaks.
  • The move by the Australian Communications and Media Authority comes after it threatened the host of online broadband discussion forum Whirlpool last week with a $11,000-a-day fine over a link published in its forum to another page blacklisted by ACMA - an anti-abortion website.
  • ...2 more annotations...
  • ACMA's blacklist does not have a significant impact on web browsing by Australians today but sites contained on it will be blocked for everyone if the Federal Government implements its mandatory internet filtering censorship scheme.
  • Already, a significant portion of the 1370-site Australian blacklist - 506 sites - would be classified R18+ and X18+, which are legal to view but would be blocked for everyone under the proposal. The Government has said it was considering expanding the blacklist to 10,000 sites and beyond.
« First ‹ Previous 321 - 340 of 441 Next › Last »
Showing 20 items per page