Skip to main content

Home/ opensociety/ Group items tagged youtube

Rss Feed Group items tagged

thinkahol *

America's Tahrir Moment | Adbusters Culturejammer Headquarters - 0 views

  •  
    On September 17, 20,000 people will swarm into lower Manhattan and occupy Wall Street. Last week Anonymous endorsed #OCCUPYWALLSTREET with a video that attracted over 60,000 views before being deleted by YouTube. The Department of Homeland Security has warned the nation's bankers to be prepared. Corporate owned media is taking notice. Today, Paul Farrell, columnist for the Dow Jones owned MarketWatch.com posted this rousing portrait of what may now unfold:
Judith Schossboeck

Clay Shirky: Cognitive Surplus - 1 views

  •  
    Shirky envisions an era of lower creative quality on average but greater innovation, an increase in transparency in all areas of society, and a dramatic rise in productivity that will transform our civilization. "[E]ven the banal uses of our creative capacity (posting YouTube videos of kittens on treadmills or writing bloviating blog posts) are still more creative and generous than watching TV. We don't really care how individuals create and share; it's enough that they exercise this kind of freedom."
Judith Schossboeck

Wie Netzdokumente aufklären helfen - 0 views

  •  
    Dank YouTube, Twitter und Blogs ist die Katastrophe von Duisburg gut dokumentiert. Soziale Netzwerke könnten zur Aufklärung beitragen - wenn man die Nutzer ernst nimmt.
Johann Höchtl

The Internet in 1969 - 0 views

  •  
    Vieles davon wurde wahr und war 1969 doch nur SF
Johann Höchtl

Bloggen, twittern, chatten: Die Ernüchterung ist absehbar (Startseite, NZZ On... - 0 views

  • Facebook ist das grösste soziale Netzwerk und verbindet bald 600 Millionen Menschen. Sie stellen täglich über 1 Milliarde Informationsinhalte auf Zuckerbergs Netz.
  • Paradoxerweise hat das unser Miteinanderleben auf verschiedenen Ebenen verkompliziert. Dreh- und Angelpunkt ist die permanente Pflege der virtuellen Identität.
  • Im Politischen sind soziale Netzwerke ein effizientes Mobilisierungsmittel für Protestbewegungen. In Iran etwa organisierte sich die Opposition vor den Wahlen 2009 über Twitter, Facebook und Youtube
  • ...2 more annotations...
  • Deshalb ziehen sich erste Mitglieder wieder aus sozialen Netzwerken zurück.
  • m Silicon Valley pumpen Investoren derzeit beherzt Millionen in Firmen wie Yammer oder Tumblr, so dass man sich an die Exzesse der Dotcom-Blase vor einem Jahrzehnt erinnert fühlt.
Parycek

Teure Websites: Regierung scheitert am Bürgerdialog - 0 views

  •  
    > Selbst prominente Angebote wie der Video-Podcast von Angela Merkel sind gefloppt. Gerade mal 18.000 Menschen laden ihre Filmchen im Schnitt runter - 0,02 Prozent der Bevölkerung. Es könnten mehr sein, wenn Merkel die Videos bei YouTube anbieten würde. Dort könnten sich die Nutzer allerdings über ihre müden Auftritte lustig machen - und das Klima im Netz ist rau. Symptomatisch ... es sind nicht deine Feinde, sondern deine Wähler ;)
Johann Höchtl

Data without borders: why I want to change the world | Jake Porway | News | guardian.co.uk - 0 views

  • It should come as no surprise to readers of Datablog that, as editor Simon Rogers puts it himself, "we are drowning in data." We suddenly find ourselves with unprecedented access to torrents of data that could be used to better society.
  • To help bridge the gap between socially minded organizations and do-good dataists, we started a project temporarily dubbed "Data Without Borders".
« First ‹ Previous 81 - 90 of 90
Showing 20 items per page