Buddhistische Prinzipien 4 ... juji soku kanjin - myoho - 0 views
-
Die Meditation steht im Buddhismus Nitschiren Daischonins für den Begriff "Kanjin"[5], der der philosophischen Auslegung des Sutras, dem "Kyo-so" (Sutra-Exegese) gegenübergestellt wird. Kan-jin ist die praktische Ausübung, die darauf abzielt, die Erleuchtung des Buddhas im eigenen Leben zu erlangen.
-
Die sechs Paramitas sind das Anbieten von Almosen, die Einhaltung der Gebote, Enthaltsamkeit, Fleiß, Meditation und die Erlangung von Weisheit.
- ...10 more annotations...
-
Doch die Äußerung, dass es das Ziel des Buddhas ist, die Weisheit des Buddhas in allen Wesen zu erwecken, zeigt, dass alle Menschen die Buddhaweisheit besitzen und in der Lage sind, selber Buddhas zu werden.
-
Durch die Kraft ihrer großen Weisheit erkennen Buddhas die Aufnahmefähigkeit der Menschen und Lehren sie verschiedene Hilfsmittel, durch die sie den Menschen schrittweise zur Erleuchtung führen.
-
dass zwischen dem Buddha und den gewöhnlichen Sterblichen kein grundlegender Unterschied besteht und dass alle Menschen das Potential besitzen, Buddhas zu werden.
-
Hoben' 'geeignetes Mittel' oder 'Methoden', die Buddhas verwenden, um Menschen zur Erleuchtung zu führen.
-
Die Buddhas wenden die Kraft von Hilfsmitteln an und fügen dem Einen Fahrzeug des Buddhas Unterscheidungen zu und predigen es, als ob es drei wären