Skip to main content

Home/ Groups/ IB2012A
Sarah Klugseder

Was sind Wissensbilanzen? - 0 views

  •  
    Beschreibung, was Wissensbilanzen sind, welche Ziele und Defizite sie haben und wie sie in Deutschland und Europa gehandhabt werden.
Sarah Klugseder

10+ Gründe für eine Wissensbilanz - 0 views

  •  
    13 Gründe, warum ein Unternehmen eine Wissensbilanz durchführen sollte. Diese können auch als Ziele einer Wissensbilanz betrachtet werden
Sarah Klugseder

© 2005 AK Wissensbilanz, 1 Wissensbilanz - Made in Germany Ergebnisse eines P... - 1 views

  •  
    Zusammenfassung über die Wissensbilanz (Definition,Kapitalarten und Nutzen einer Wissensbilanz, Wissensbilanz-Made in Germany)
Stefan Rokitta

Wie Wissensbilanzen Unternehmen durch die Krise bringen - 0 views

  •  
    Zeigt die zunehmende Bedeutung der Wissensbilanz neben der buchhalterischen Bilanz in der heutigen Zeit
Stefan Rokitta

Wer hat die Wissensbilanz erfunden? - 1 views

  •  
    Interessanter Artikel der FAZ zu der Geschichte der Wissensbilanz
Stefanie Ziser

Durchführung/Methode/Aufbau einer Wissensbilanz - 0 views

  •  
    Abgrenzung zur finanzbuchhalterischen Bilanz
Stefanie Ziser

Wissensbilanz Made in Germany - 0 views

  •  
    Dokumentation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
  •  
    www.akwissensbilanz.org ist wahrscheinlich die erste Anlaufstelle für alle Wissensdurstigen. Enthält auch Beispiele von Wissensbilanzen.
Sina Maier

KI und Maschinelles Lernen - 0 views

  •  
    sehr ausführliche Darstellung von KI und maschinellem Lernen
  •  
    Kommentar doppelt! Manchmal ist weniger mehr .... ;)
Zweiter Mai

Bundesinnenministerium startet E-Learning-Programm zur Korruptionsprävention - 1 views

  •  
    Eine nettes aktuelleres Beispiel, wie man E-Learning auch verwenden kann.
Zweiter Mai

Beispiel für E-Learning - 0 views

  •  
    Beispiel: Lernen im virtuellen Klassenzimmer
Dozent Mattern

Verizon-Bericht zu Cyberattacken: Spione kommen aus China, Diebe aus den USA - 0 views

  •  
    Keine neue Erkenntnis, sondern eine traurige Bestätigung ist, dass 76 Prozent der Netzwerkeinbrüche nur deshalb möglich sind, weil Anwender zu schwache Passwörter verwenden oder sie sich stehlen lassen.
« First ‹ Previous 41 - 51
Showing 20 items per page