Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items matching "entwicklung" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Karsten Weitzenegger

erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung - Bündnis warnt vor neuer Schuldenkrise Afrikas - 0 views

  •  
    116 Länder im Globalen Süden sind kritisch verschuldet. Der Schuldenreport 2017 betrachtet die Situation von Entwicklungsländern und die Rolle von Deutschland als Gläubiger-Staat.
Karsten Weitzenegger

Fokus: Sustainable Development Goals (SDG) | Portal Globales Lernen - 0 views

  •  
    Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung werden in den nächsten Jahren ein wichtiger Referenzrahmen für die Entwicklungspolitische Arbeit sein. Unser Fokus zum Thema wird deshalb fortlaufend ergänzt. Sie finden dort gebündelt Unterrichtsmaterialien zu den Nachhaltigkeitszielen, interessante Aktionen und Projekte, Multimediales, wichtige Seiten und Hintergrundinfos sowie Veranstaltungstipps und Weiterbildungsangebote.
Karsten Weitzenegger

scinexx | Welternährung : Strategien gegen den Hunger der Welt - 0 views

  •  
    Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht - und doch hungern weltweit Millionen von Menschen. In Zukunft könnte sich dieses Problem weiter verschärfen. Denn die Nachfrage nach Getreide, Fleisch und Co steigt. Welche Faktoren beeinflussen diese Entwicklung und mit welchen Strategien lässt sich dem zunehmendem Hunger begegnen?
Karsten Weitzenegger

globalgoals.hamburg macht die SDGs durch Kunstinstallationen und Urban Art Projekte in Hamburg sichtbar - 0 views

  •  
    Das Projekt macht die SDGs durch Kunstinstallationen und Urban Art Projekte in Hamburg sichtbar. Damit sollen Impulse für einen Diskurs über diese gesellschaftlich wichtigen Zukunftsthemen geliefert werden. Wir starten im Sommer 2017 mit einem Wandbild zum SDG1: „Armut überall und in jeder Form beenden". Unterschiedliche Menschen und Institutionen in Hamburg wurden zu diesem Thema konsultiert und in die Entwicklung des Bildes einbezogen.
Karsten Weitzenegger

Nachhaltige Entwicklung fängt zuhause an - VENRO - 0 views

  •  
    Eine sozial-ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn auch bei uns ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel stattfindet. An dieser Stelle setzt das Eine Welt-Promotor_innen-Programm der agl und der Stiftung Nord-Süd-Brücken an. Welchen regionalen Beitrag können wir zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele leisten?
Karsten Weitzenegger

Freies Abonnement | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit - 0 views

  •  
    Wer beruflich oder ehrenamtlich mit Entwicklungspolitik zu tun hat, kann ein Gratisabonnement der Druckausgabe von E+Z/D+C bekommen (sechs Ausgaben im Jahr mit je zwei Schwerpunkten).
Karsten Weitzenegger

Sustainable Digitalization - Guidelines For A Digitalization We Need For The Future We Want - 0 views

  •  
    Forum Umwelt und Entwicklung: Mit dem Diskussionspapier "Sustainable Digitalization - Guidelines For A Digitalization We Need For The Future We Want" (auf Englisch) wollen wir zur Diskussion über eine nachhaltige Digitalisierung beitragen. Alle darin enthaltenen Forderungen sollten als Vorschläge angesehen werden. Es sind Ideen, welche Grundbedingungen eine nachhaltige Digitalisierung umfassen sollte, ebenso wie konkrete Ideen zu einzelnen Elementen einer digitalen Welt. Mit diesen Ideen wollen wir zum Dialog mit verschiedenen Akteuren und einer Vernetzung innerhalb verschiedener Bereiche der Zivilgesellschaft beitragen.
Karsten Weitzenegger

OeAD Österreichischer Austauschdienst hat mehr als 50 Jahre internationale Mobilität, Austausch und Kooperation - 0 views

  •  
    Die OeAD-GmbH ist die zentrale Servicestelle für europäische und internationale Mobilitäts- und Kooperationsprogramme in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die OeAD-GmbH berät, bewirbt und unterstützt bei strategischer Entwicklung und begleitet Umsetzungsmaßnahmen. Sie analysiert internationale Entwicklungen und leitet daraus Empfehlungen und Maßnahmen ab.
Karsten Weitzenegger

Nachhaltige Lieferketten im Agrarsektor: Wert schöpfen statt Zuliefern - SWP - 0 views

  •  
    Lieferketten rückten jüngst durch die Corona-Krise ins Zentrum politischer Aufmerk­samkeit. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zeigen einmal mehr, wie komplex die glo­bale Arbeitsteilung über mehrere Staaten hinweg gestaltet ist. Aktu­elle deut­sche und europäische Gesetzesinitiativen streben mehr verbindliche Pflich­ten für end­verbrau­chende Unternehmen an, was Menschenrechte und Nach­haltigkeit in Liefer­ketten betrifft. Ziel ist eine nachhaltige Erzeugung in anderen Ländern. Gerade für die Landwirtschaft sollten aber neben diesen explizit auf Lieferketten bezogenen Ansät­zen auch die Handels-, Investitionsschutz- und Agrar­politik der Europäischen Union (EU) ver­bessert werden. Nur das Zusammenspiel aller Ansätze kann landwirtschaftliche Liefer­ket­ten so beeinflussen, dass die speziellen Nachhaltigkeits­probleme dieses Sektors be­rück­sichtigt werden. Schließ­lich wirken übliche ­Ansätze, die Lieferketten isoliert be­trach­ten, lediglich in Richtung des Importstroms in die EU. Damit nehmen sie Ent­wick­lungsländer nur in ihrer traditionellen Rolle als Zulieferer von Agrarrohstoffen wahr und blenden Optio­nen für mehr eigene Wertschöpfung und künftige Entwicklung aus.
Karsten Weitzenegger

Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten: Motor für eine inklusive wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum? DEval - 0 views

  •  
    Eine DEval-Evaluierung zu landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu dem Schluss, dass WSK-Förderung ein geeigneter Ansatz ist, um die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Raum zu verbessen. Allerdings bestehen zentrale Einschränkungen bzw. Herausforderungen. Dazu gibt es ein DEval Policy Brief 4/2016
Karsten Weitzenegger

Neue SÜDWIND-Fact-Sheets zu „Migration, Flucht und Entwicklung" erschienen - 0 views

  •  
    SÜDWIND knüpft mit den vier Fact-Sheets an die ‚näher gerückten' Migrations- und Fluchtbewegungen an und weist auf die vielfältigen Aspekte der Migrationsproblematik hin: Greift das erste Fact-Sheet die gängige Unterscheidung zwischen „guten" und „schlechten" Flüchtlingen auf und bettet sie in Mythen und Fakten zu Migration und Flucht ein, liefert das zweite Fact-Sheet einige grundlegende Information zu globalen Migrationsbewegungen und erläutert diese in Anknüpfung an den Migrationsforscher Joachim Oltmer als ein „zentrales Element der Anpassung des Menschen an Umweltbedingungen und gesellschaftliche Herausforderungen".
Karsten Weitzenegger

Portal Globales Lernen - 0 views

  •  
    Das Portal Globales Lernen hat ein neues „Gesicht" bekommen. Zu den vielen Erneuerungen gehört die Neugestaltung der Startseite, die übersichtlich die umfangreichen Angebote des Portals darstellt. Ein Highlight ist auch die optimierte Suchfunktion der Bildungs- und Unterrichtsmaterialien. Die bisherige eindimensionale Suche (nach Thema oder Land oder Zielgruppe) wurde durch eine kombinierte Suche ersetzt, die das gezielte Auffinden der Materialien nach Themen, Länder, Zielgruppen und Autoren ermöglicht.
Karsten Weitzenegger

BMZ-Policy Forum "Wirk­sam­keit in der Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit" - 0 views

  •  
    Das BMZ diskutierte am 19.11. in Berlin mit circa 100 Ver­tre­ter­innen und Vertretern aus Politik, Wirt­schaft, Wissen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft über den Stand der Um­set­zung der in­ter­na­ti­o­nalen Wirk­sam­keits­agenda und die Idee eines deutschen Wirk­sam­keits­netz­werks.
Karsten Weitzenegger

Mehr Krisen oder nachhaltiger Wohlstand? Was im Mittelpunkt der Koalitionsverhandlungen stehen sollte: Fortschrittsforum - Wie wollen wir leben? - 0 views

  •  
    Um die gemachten Wahlversprechen einzulösen müssen sich die Verhandlungsführer der großen Koalition jetzt den anwachsenden globalen Herausforderungen stellen - auch im Bezug auf Ressortzuschnitte und einer Zusammenführung der Kompetenzen.
Karsten Weitzenegger

Beendet: Der G20-Gipfel von St. Petersburg - 0 views

  •  
    Von den Steuervermeidungsstrategien der TNCs bis zur Volatilität auf den Emerging Markets, von Finanzderivaten bis zur Regulierung der Schattenbanken - es gab genug Themen für den Gipfel der Gruppe der 20 (wichtigsten Industrie- und Schwellenländer), der am 5./6. September in St. Petersburg stattfand.
Karsten Weitzenegger

Der Ban-Ki-moon-Klimagipfel von New York - Die Evolution geht weiter: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Aus New York City berichtet DIE-Direktor Dirk Messner vom von VN-Generalsekretär Ban Ki-moon einberufenen Klimagipfel. „Anders als noch vor wenigen Jahren spielten Stimmen von Klimaskeptikern keine Rolle", so lautet eine Beobachtung von Messner in seiner „Aktuellen Kolumne" beschreibt. Prof. Messner nahm am Gipfel teil, um das neue Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) sowie den Bericht „Tackling the Challenge of Climate Change", der für die Alliance of Small Island States (AOSIS) von einem internationalen Autorenteam angefertigt wurde, vorzustellen.
Karsten Weitzenegger

Promis im Charity Business - Kapuscinski Development Lecture am 12.5.2015 in Wien - 0 views

  •  
    Vermehrt treten berühmte Persönlichkeiten an die Öffentlichkeit, um bei Benefizveranstaltungen oder für ihre eigenen Hilfsprojekte Geld zu sammeln. Doch welche Rolle spielt die persönliche Inszenierung von Stars in der Entwicklungspolitik? Wer hilft hier wem?
Karsten Weitzenegger

BMZ - Transparenz - 0 views

  •  
    Das BMZ hat Ende September erneut aktuelle Daten und Informationen über laufende und geplante Projekte in allen Partnerländern entsprechend der Standards der "International Aid Transparency Initiative" (IATI) und der Transparenzvereinbarungen von Busan in maschinenlesbarer Form veröffentlicht. Als internationaler Standard erlaubt IATI eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den Leistungen unterschiedlicher Geber.
Karsten Weitzenegger

Bildkorrekturen - Konferenz für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten - 0 views

  •  
    „Bildkorrekturen" bringt jedes Jahr im Herbst Studierende, JournalistInnen, sowie ExpertInnen aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu einem Entwicklungspolitischen Thema miteinander ins Gespräch. Es wird über Entwicklungspolitik, Fallbeispiele aus Entwicklungsländern, Nord-Süd-Berichterstattung sowie Ethik im Journalismus diskutiert und gerungen.
Karsten Weitzenegger

BMZ Frauenkonferenz - 0 views

  •  
    "Gleich­berechti­gung ist nur zu erreichen, wenn sich Männer und Frauen in gleicher Weise dafür ein­setzen. Dazu gehört eine Bewusst­seins­änderung", betonte Kamla Bhasin in ihrer Rede auf der Kon­ferenz "Für Ge­rech­tig­keit - für Frauen­rechte - für nach­hal­tige Ent­wick­lung". Die indische Frauen­recht­lerin setzt sich seit mehr als 40 Jahren in Indien und Süd­asien für Frauen­rechte ein und war Ehren­gast der Kon­ferenz, zu der das BMZ einge­laden hatte.
« First ‹ Previous 241 - 260 of 281 Next › Last »
Showing 20 items per page