Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items matching "nachhaltigkeit" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Karsten Weitzenegger

Nahrung, Jobs und Nachhaltigkeit - Was Afrikas Landwirtschaft leisten muss - 0 views

  •  
    Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Afrika südlich der Sahara ist die Weltregion mit dem niedrigsten Pro-Kopf-Einkommen und dem höchsten Bevölkerungswachstum. Nur durch wirtschaftliche Entwicklung und neue Perspektiven für die Menschen kann der Kontinent der Falle entkommen, in der ihn Armut und hohe Kinderzahlen gefangen halten. Der kleinbäuerlich geprägten Landwirtschaft kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Zurzeit vermag sie zwar die eigene Bevölkerung nicht zu ernähren. Sie hat aber die Chance, von europäischen Erfahrungen und Innovationen zu profitieren und Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Karsten Weitzenegger

UN: Nachhaltiger Wandel weltweit unter Zeitdruck - Rat für Nachhaltige Entwicklung - 0 views

  •  
    767 Millionen Menschen haben nicht mehr als ein 1,90 US-Dollar am Tag, 793 Millionen Menschen leben mit Hunger - UN-Generalsekretär Guterres fordert jetzt mehr Tempo bei der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit.
Karsten Weitzenegger

International Sustainability Academy (ISA) zu globalen Themen der Nachhaltigkeit in Hamburg - 0 views

  •  
    Anfang Oktober 2019 startet der erste Durchgang der International Sustainability Academy (ISA). 12 Stipendiat*innen, 6 Frauen und 6 Männer aus 11 Nationen der Development Assistance Committee (DAC) Entwicklungsländer- und gebieten werden gemeinsam ihre Projekt- und Forschungsarbeiten zu globalen Themen der Nachhaltigkeit in Hamburg aufnehmen. Das einzigartige Stipendium für Young Professionals, ist praxisnah, vielschichtig, global und spannend zugleich. Es steht unter dem Motto „Miteinander voneinander lernen".
Karsten Weitzenegger

Forum Umwelt & Entwicklung | Rio+25: Das Jubiläums-Feature - 0 views

  •  
    Die Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung fand vom 03. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janeiro statt. Sie legte Meilensteine für die weltweite Nachhaltigkeitspolitik. Im Juni 2017 jährt sich die Rio-Konferenz zum 25. Mal. Im Jahren des Jubiläums fragen wir ExpertInnen, was wir seitdem für die Nachhaltigkeit erreicht haben, und zeigen zentrale Begleitdokumente der deutschen Zivilgesellschaft vom Rio-Gipfel.
Karsten Weitzenegger

Fair Finance Guide Deutschland zieht soziale und ökologische Bilanz deutscher Banken - 0 views

  •  
    Nach der Vorstellung der ersten, detaillierten Analyse deutscher Bankenrichtlinien zu ökologischen und sozial-gesellschaftlichen Aspekten sowie der Art der Unternehmensführung (ESG) im März diesen Jahres hat der Fair Finance Guide Deutschland, unter anderem mit seinem Kooperationspartner SÜDWIND, sein zweites, aktualisiertes und erweitertes Untersuchungsergebnis vorgestellt. Das Ergebnis: Die GLS Bank und Triodos liegen weiter an der Spitze, Neueinsteiger Postbank nimmt den letzten Platz ein. Ziel des Fair Finance Guide Deutschland ist es, für VerbraucherInnen mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in Bezug auf die soziale und ökologische Bilanz deutscher Banken herzustellen und die Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle besser beurteilen zu können.
Karsten Weitzenegger

Berlin wird Eine Welt Stadt - 20 Jahre Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER) - 0 views

  •  
    Berlin inszeniert sich gern als Weltstadt, als mulitkulturelle Metropole - aber Nachhaltigkeit und Inklusion spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Doch die Eine Welt Stadt Berlin ist eine Vision und ein Anspruch - von einer gerechten Stadt in einer globalisierten Welt. In allen zentralen entwicklungspolitischen Feldern - zukunftsfähiges Wirtschaften, Migration und Diaspora, Globales Lernen, Klimagerechtigkeit und Dekolonisierung - zeigt die Website, was nötig ist, um die Vision wahr werden zu lassen. Sie zeigt, welche entwicklungspolitischen Gruppen in den Kiezen vor Ort aktiv sind und was Berliner/innen tun können. Gemeinsam mit den Berliner/innen möchten der BER und seine Mitgliedsgruppen Berlin zu einer nachhaltigen und gerechten Stadt entwickeln. Mit den Worten von Narcisse Djakam: „Als Verband von mittlerweile über 100 entwicklungspolitischen Organisationen sind wir selbstbewusst und nach 20 Jahren auch alt genug, solche großen Schritte zu gehen."
Karsten Weitzenegger

G20 muss klären, wie Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden sollen | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit - 0 views

  •  
    Mit dem Aktionsplan setzen die G20 ein politisches Zeichen, Nachhaltigkeitsentwicklung zu fördern. Gleichzeitig präsentiert die G20 damit ein normatives Gerüst für die Umsetzung der SDGs. Vor dem Hintergrund des traditionellen Fokus der G20 auf „klassische" Wachstumspolitik ist es umso bemerkenswerter, dass die G20 Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen - sozial, ökonomisch und ökologisch - berücksichtigen möchte.
Karsten Weitzenegger

Die G20 und Afrika - Allianz für Nachhaltigkeit? - EurActiv.de - 0 views

  •  
    Die G20 bereitet politische Entscheidungen vor, verfügt selbst aber über keinen institutionellen Umsetzungsapparat. So bereitet die G20 politische Vereinbarungen in anderen internationalen Foren vor, beispielsweise für den bevorstehenden EU-Afrika Gipfel im November 2017. Wenn nachhaltige Entwicklung mit Afrika durch die G20 wirksam sein soll, ist es wichtig, die Kooperation zwischen den G20 und afrikanischen Staaten über die deutsche G20 Präsidentschaft hinaus zu verstetigen.
Karsten Weitzenegger

Bonn Sustainability Portal - 0 views

  •  
    Das Bonn Sustainability Portal präsentiert das in Bonn zum Thema Nachhaltigkeit produzierte Wissen, vernetzt Akteure und verdeutlicht das Potential Bonns in diesem Bereich. Bonner Einrichtungen stellen fachbezogene Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten, Stellungnahmen und Angebote ein, darunter z.B. auch Jobangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten. Somit ist das Bonner Sustainability Portal zugleich Forum als auch Kontakt- und Informationsnetzwerk.
Karsten Weitzenegger

Cosmic Cine Film Festival 2014 - 0 views

  •  
    In München, Karlsruhe, Darmstadt und Zürich läuft zur Zeit das Cosmic Cine Filmfestival - ein Festival für Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Kreativität. Interessante „Open-Mind-Movies" werden für eine lebenswertere Zukunft unter dem Motto „Build a Bridge" gezeigt und für einen Award nominiert. Ziel des Festivals ist es, nachhaltige Impulse zu setzen und neue Perspektiven aufzuzeigen.
Karsten Weitzenegger

Globale.Trends.info - Erklärungsmuster für globale Prozesse und Perspektiven - 0 views

  •  
    Die Globalen Trends 2015 analysieren aktuelle Entwicklungen und längerfristige Trends in den Bereichen Frieden und Sicherheit, Weltgesellschaft sowie Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit. Sie stellen aus einer fachübergreifenden Sicht Zusammenhänge her, liefern Erklärungsmuster für globale Prozesse und zeigen Perspektiven für eine verantwortungsvollere Politikgestaltung in der Weltgesellschaft auf
Karsten Weitzenegger

Nachhaltigkeitsdialog in Deutschland - Jetzt anmelden - 0 views

  •  
    Nächste Woche werden die Vereinten Nationen neue globale Nachhaltigkeitsziele verabschieden. Damit sollen die großen globalen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung angegangen werden - u. a. Hunger, Armut, fehlende Bildung, Umwelt- und Klimaschutz. Die Ziele sollen sich an alle Staaten richten. Wie können die neuen globalen Nachhaltigkeitsziele auf nationaler Ebene umgesetzt werden? Was muss in Deutschland geschehen, um die nachhaltige Entwicklung weiter voranzubringen? Die Bundesregierung will dies mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Fachkreisen diskutieren und anschließend die nationale Nachhaltigkeitsstrategie fortschreiben.
Karsten Weitzenegger

Essay: Warum wir den Ressourcenverbrauch radikal senken müssen - WiWo Green - 0 views

  •  
    Wir müssen lernen, aus radikal weniger Naturverbrauch mehr Energie und Wohlfahrt für eine wachsende Weltbevölkerung zu schaffen. Technik kann das. Aber nur dann, wenn die Rahmenbedingungen der Marktwirtschaft die hierfür notwendigen Anreize bieten, was heute nicht der Fall ist. Der Preis von Ressourcen muss künftig ein "full cost"-Preis werden.
Karsten Weitzenegger

J7 Summit 2015 | Jugendliche diskutieren Themen der G7 - 0 views

  •  
    Teams aus jeweils sechs engagierten Jugendlichen aus den G7-Staaten diskutieren bereits im Mai die zentralen Themen des Treffens ihrer Staats- und Regierungschefs. Auf der Tagesordnung steht auch, wie die Regierungen und jeder Einzelne zur Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen für Nachhaltigkeit und Entwicklung beitragen können. Ihre Forderungen und Vorschläge übergeben sie am 11. Mai an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch ein Treffen mit Regierungsvertreter(inne)n der weiteren G7-Länder ist geplant.
Karsten Weitzenegger

Der Blog zum Buch "Fair einkaufen - aber wie?" - 0 views

  •  
    Der Blog zum Buch "Fair einkaufen - aber wie?" bietet aktuelle Infos rund um den Fairen Handel, Fairen Tourismus, Faire Mode, Faire Elektronik, Faire Geldanlagen und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns über Kommentare, Kritik und Anregungen.
Karsten Weitzenegger

Integrated Island Database (IIDAB) - 0 views

  •  
    Die Folgen des Klimawandels spüren insbesondere die zahlreichen Inseln der Erde. Das verdeutlicht die Online-Datenbank von Geographen am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg (CEN). Sie steht ab sofort zur Verfügung und kombiniert geographische, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Daten. Das ermöglicht erstmals einen umfassenden und vergleichenden Blick auf Inseln und ihre spezifischen Klima-Risiken
Karsten Weitzenegger

Sustainable Natural Resource Management: Current Topics in Media and Science - 0 views

  •  
    Daniel Anthes bespricht auf seiner Webseite Neuigkeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit, insbesondere bzgl. nachhaltigem Rohstoffmanagement.
Karsten Weitzenegger

Gut leben - Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums | Barbara Muraca in der bpb Schriftenreihe - 0 views

  •  
    Wie geht es weiter mit der Weltwirtschaft? Nicht wie bisher, so das Credo der Philosophin Barbara Muraca, die der weltweiten Postwachstumsbewegung verbunden ist. Der gerechte Umgang mit Gütern, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, angemessene Partizipation: all dies werfe Fragen nach Veränderung auf, die es zu beantworten gelte.
Karsten Weitzenegger

Klimaforscher Schellnhuber: Selbstverbrennung. Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Klima, Mensch und Kohlenstoff - 0 views

  •  
    „Der Titel ‚Selbstverbrennung' ist eine doppelte Provokation", erklärt Schellnhuber. „Tatsächlich ist die Menschheit auf dem Weg in die ungewollte Selbstverbrennung, wenn sie nicht sehr bald abbiegt auf den Pfad der Nachhaltigkeit." Werden weiter unvermindert Kohle, Öl, Gas verfeuert, so heizen die dabei freiwerdenden Treibhausgase unseren Planeten bereits bis Ende unseres Jahrhunderts um etwa vier Grad auf, später um sechs, um acht Grad. „Dieses Jahr wird als das wahrscheinlich wärmste seit Beginn der Messungen in die Geschichte eingehen - die Krise ist überdeutlich", so Schellnhuber. „Risiken ungekannten Ausmaßes sind die Folge, von Wetterextremen über den Anstieg des Meeresspiegels bis hin zu Strömen von Klimaflüchtlingen."
Karsten Weitzenegger

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung - Ein Schritt in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und Europas? - 0 views

  •  
    VENRO, EADI und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) laden Sie herzlich ein zu den Bonner Impulsen. Die Veranstaltung der Bonner Impulse 2015 setzt sich mit zentralen Fragen der Umsetzung der SDG auseinander: Wie wollen Deutschland und die EU die neue Agenda umsetzen? Welche Herausforderungen haben Deutschland und die EU zu bewältigen, um Politik und Gesellschaft auf Nachhaltigkeit auszurichten? Wie werden gesellschaftliche Akteure in die SDG-Umsetzung eingebunden?
‹ Previous 21 - 40 of 115 Next › Last »
Showing 20 items per page