Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Contents contributed and discussions participated by Karsten Weitzenegger

Karsten Weitzenegger

Konferenz "G20 Africa Partnership - Investing in a Common Future" - 0 views

  •  
    Die Konferenz "G20 Africa Partnership - Investing in a Common Future" am 12. und 13. Juni in Berlin zielt darauf ab, Anreize für private Investitionen in Afrika zu stärken. Im Fokus steht dabei ein inklusives Wirtschaftswachstum, das heißt ein Wachstum, an dem alle Menschen in Afrika teilhaben können.
Karsten Weitzenegger

Ann-Kristin Mull - Ist öko immer gut? - 0 views

  •  
    Wenn wir nur noch „Made in Germany" kaufen, verlieren dann Menschen in Indien ihre Lebensgrundlage? Unterstütze ich korrupte Regierungen, wenn ich Hilfsorganisationen Geld spende? Und gehen beim Wasser sparen unter Umständen die Rohre kaputt? Ann-Kristin Mull hat zu Alltagsfragen der Nachhaltigkeit Interviews mit 16 Expertinnen und Experten geführt und die überraschenden Antworten dieses internationalen Forscherkreises zusammengetragen. Ihr Buch vereint wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse mit einer anregenden Lektüre und lenkt damit unsere Verbesserungsenergien in die richtigen Bahnen. Denn: Schon mit relativ geringem Aufwand können wir nachhaltig spürbare und dringend notwendige Veränderungen erreichen.
Karsten Weitzenegger

Afrikas verlorene Milliarden - Steuerflucht im Bergbausektor - zebralogs - 0 views

  •  
    Eine Ursache für die Armut Afrikas ist die Steuerflucht von meist internationalen Unternehmen - mit illegalen und legalen, aber moralisch fragwürdigen Praktiken. Häufig sind diese Unternehmen im Rohstoffsektor tätig.
Karsten Weitzenegger

Blue Action Fund finanziert Meeres- und Küstenschutz - 0 views

  •  
    Der vom Bundesentwicklungsministerium (BMZ) ins Leben gerufene Blue Action Fund ist ein innovativer Fonds für den Meeres- und Küstenschutz. Er wird zunächst mit 24 Millionen Euro ausgestattet und richtet sich an Nichtregierungsorganisationen, die sich im Meeres- und Küstenschutz engagieren. Die ersten Projekte konzentrieren sich auf Afrika, Lateinamerika und die kleinen Inselstaaten.
Karsten Weitzenegger

Indikatoren für Städte. Die SDGs vor Ort umsetzen. Global Governance Spotligh... - 0 views

  •  
    Mit SDG 11 gibt es in der Agenda 2030 ein eigenes Ziel zu nachhaltiger Stadtentwicklung. Städte und Gemeinden sollen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig werden. Doch auf welcher Grundlage können Städte eigene Fortschritte messen? Jacqueline M. Klopp informiert im aktuellen Global Governance Spotlight über die Entwicklung von Indikatoren auf internationaler Ebene und gibt Empfehlungen, wie Städte daran mitwirken und selbst Daten erheben können.
Karsten Weitzenegger

Kommunales Know-How für Kommunen in Nahost - 0 views

  •  
    Das Online-Portal www.initiative-nahost.de berichtet über das Projekt in der Region Nahost und unterstützt die Vermittlung von kommunalen Projektpartnern. Es ermöglicht den internetbasierten Austausch zwischen kommunalen Akteuren sowie die bedarfsgerechte Beratung interessierter Kommunen und kommunaler Unternehmen durch Engagement Global, konkret durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) und Connective Cities, ein Kooperationsprojekt mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Deutschen Städtetag.
Karsten Weitzenegger

F20 ist die G20-Plattform der Stiftungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - 0 views

  •  
    Die Foundations-Plattform (F20) versteht sich als Brücke zwischen den 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern (G20), der Privat- und Finanzwirtschaft und Zivilgesellschaft. Ziel der Stiftungsplattform ist, die Umsetzung der Agenda 2030, Klimaschutzprojekte und den Ausbau von Erneuerbaren Energien voranzubringen sowie die starke Rolle von zivilgesellschaftlichen Organisationen dabei zu betonen.
Karsten Weitzenegger

Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung | World University Service - 0 views

  •  
    Das Projekt „Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung" wird nun auch in Brandenburg und Baden-Württemberg durchgeführt. Grenzenlos bietet berufsbildenden Schulen kostenlos an, dass Referent/-innen Workshops zu Themen des Globalen Lernens im Unterricht mitgestalten. Die Grenzenlos-Referent/-innen sind qualifizierte Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika.
Karsten Weitzenegger

Studie zu Städtepolitik in OECD Ländern - 0 views

  •  
    Weltweit nimmt die Verstädterung rasant zu. Zugleich spielen Städte eine entscheidende Rolle in puncto Wirtschafts-, Sozial- und Umweltleistung eines Landes. Eine koordinierte Städtepolitik (national urban policy, NUP) ist somit ein wichtiges Instrument, um nationale und globale Ziele zu erreichen. Die Studie „National Urban Policy in OECD Countries" wurde für die Habitat III-Konferenz der Vereinten Nationen vorbereitet. Sie gibt einen Überblick über den Stand und den Umfang der NUPs in den 35 OECD-Ländern. Zudem beschreibt sie, wie sich die Städtepolitik entwickelt und welchen Platz sie auf der politischen Agenda einnimmt.
Karsten Weitzenegger

Climate Action Tracker zeigt Szenarien für den Verlauf des Klimawandels - 0 views

  •  
    Auf der Webseite http://climateactiontracker.org werden Äußerungen, Maßnahmen und Beschlüsse zur CO2-Minimierungen gesammelt und daraus Szenarien für den Verlauf des Klimawandels errechnet. Neben globalen Trends lassen sich auch die Verpflichtungen und Prognosen der einzelnen Länder vergleichen. Es wird deutlich, dass wir sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene noch deutlich ambitioniertere Maßnahmen beschließen müssen.
Karsten Weitzenegger

#Meeresatlas: Überfischung, Verlust der Artenvielfalt und Meeresverschmutzung... - 0 views

  •  
    Der Meeresatlas bietet in zahlreichen Infografiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Meere, von denen wir leben. Er möchte auch die Bedeutung dieser Ökosysteme aufzeigen und eine breite­re gesellschaftliche und politische Diskussion anregen über die Möglichkeiten zu ihrem Schutz.
Karsten Weitzenegger

Deutsches Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth | Startseite - 0 views

  •  
    Das DKN Future Earth agiert als nationale Vertretung für die internationalen Beziehungen, Entwicklungen und Aktivitäten im Rahmen der internationalen Forschungsprogramme Future Earth und WCRP. Auf nationaler Ebene unterstützt das DKN Future Earth die fächerübergreifende, integrative Forschung und die Identifizierung gesellschaftsrelevanter Forschungsthemen im nationalen und internationalen Kontext. In diesem Zusammenhang fördert das DKN Future Earth die Zusammenarbeit zwischen Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, und Ingenieurswissenschaften, um Forschungsaktivitäten voranzubringen, die die Wege hin zu einer global nachhaltig agierenden Gesellschaft befördern, Probleme systematisch angehen und gesellschaftsrelevantes Wissen erzeugen.
Karsten Weitzenegger

Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 soll die Deutsche Nachhaltigkeitss... - 0 views

  •  
    Die SDG Wissenschaftsplattform hilft dabei, bestehende Forschung um die Dimension der umsetzungsorientierten Herausforderungen zu erweitern, Ergebnisse zeitlich und thematisch zu bündeln und neue Forschungsbedarfe an die Wissenschaft zurückzuspielen.
Karsten Weitzenegger

Wir sind hier. Was unsere Kolonialvergangenheit mit Flucht und Migration zu tun hat - A... - 0 views

  •  
    Die Unterrichtsmaterialsammlung "Wir sind hier. Was unsere Kolonialvergangenheit mit Flucht und Migration zu tun hat" ist da und kann sowohl als Print-Kopiervorlage gegen Zahlung einer Portogebühr bestellt als auch auf unserer Website in einzelnen Teilen oder als gesamte Datei heruntergeladen werden.
Karsten Weitzenegger

Postkolonialismus beim Klimaschutz - Die EU trickst bei erneuerbaren Energien in Afrika - 0 views

  •  
    Die EU trickst bei Hilfsprogrammen für den Ausbau erneuerbaren Energien in Afrika. Nun keimt Kritik an einem Puzzlestein des Paris-Agreements auf: "Als die 'Africa Renewable Energy Initiative' AREI in Paris beschlossen wurde, war das für mich als Afrikaner und Klimaaktivist einer der größten Momente", erklärt Mohamed Adow von der Hilfsorganisation Christian Aid. Und erläutert seine Ernüchterung: "Nun stellt sich heraus, dass die EU ihre ehemaligen Kolonien ausnutzt, um ihr eigenes Versagen bei der Einsparung von Kohlendioxid zu kaschieren und ihre Klimabilanz reinzuwaschen", schreibt Adow enttäuscht in einem Gastbeitrag für das britische Portal Climate Change News. Noch immer funktioniere der Unterdrückungsapparat.
Karsten Weitzenegger

Klimaportal der Lokalen Agenda 21 im Raum Hamburg-Harburg - 0 views

  •  
    Ziel von HARBURG21 ist es, Bürgerinnen und Bürger auf lokaler und globaler Ebene für die komplexen Zusammenhänge von Klima/Umwelt, tragfähiger Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit zu sensibilisieren. Auch möchten wir die Bildung von Netzwerken für eine zukunftsfähige Entwicklung von Harburg und Umgebung unterstützen. Dei Website ist auch in Englisch und Türkisch aktuell.
Karsten Weitzenegger

WUS-Förderpreis 2017 | World University Service - 0 views

  •  
    Der World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V. will Studierende und Absolventen/innen an deutschen Hochschulen auszeichnen, die sich in ihren Studienabschlussarbeiten - gleich welcher Fachrichtung - mit Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) auseinandergesetzt haben.
Karsten Weitzenegger

Portal für Politikwissenschaft - Mit Monitoring die Ziele erreichen. Die Umse... - 0 views

  •  
    Nur was gemessen wird, wird auch gemanagt. Daher spielen Indikatoren und Daten bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, der SDGs, eine wichtige Rolle. Die Open Knowledge Foundation Deutschland - ein gemeinnütziger Verein, der sich nach eigenen Angaben für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt - hat ein Online-Tool zum Monitoring der SDGs entwickelt und arbeitet auch in anderen Zusammenhängen, um die Nutzung von Daten und offenem Wissen für mehr Nachhaltigkeit zu fördern.
Karsten Weitzenegger

Neue Chance in Deutschland: Segelmacher in Kiel - UNHCR - 0 views

  •  
    Viele deutsche Unternehmen, die auf handwerkliche Fähigkeiten angewiesen sind, leiden unter einem Fachkräftemangel. So auch die Nähwerkstatt von Christian Lübbe in Kiel, wo Segel repariert, Sonnensegel und anderes Zubehör aus Segeltuch hergestellt wird. In Lübbes Betrieb arbeiten neun Mitarbeiter. Darunter sind auch vier Asylbewerber und Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan. Lübbe war glücklich, so viele enthusiastische und erfahrene Textilarbeiter unter den Neuankömmlingen in Kiel zu finden.
Karsten Weitzenegger

Verbleibendes CO2-Budget wird knapp - 0 views

  •  
    Auf der Klimakonferenz von Paris haben sich die Staaten darauf verständigt, die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2°C und möglichst 1,5°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Die Zeit, um diese ambitionierten Ziele zu erreichen wird knapp. Eine CO2-Uhr des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change veranschaulicht, wie wenig Zeit nur noch bleibt. Nach einigen Modellen ist die Zeit für das Einhalten des 1,5°-Ziels bereits abgelaufen, selbst in optimistischen Szenarien bleiben nur noch wenige Jahre.
« First ‹ Previous 281 - 300 of 1577 Next › Last »
Showing 20 items per page