Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged lernen

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Portal Globales Lernen - 0 views

  •  
    Das Portal Globales Lernen hat ein neues „Gesicht" bekommen. Zu den vielen Erneuerungen gehört die Neugestaltung der Startseite, die übersichtlich die umfangreichen Angebote des Portals darstellt. Ein Highlight ist auch die optimierte Suchfunktion der Bildungs- und Unterrichtsmaterialien. Die bisherige eindimensionale Suche (nach Thema oder Land oder Zielgruppe) wurde durch eine kombinierte Suche ersetzt, die das gezielte Auffinden der Materialien nach Themen, Länder, Zielgruppen und Autoren ermöglicht.
Karsten Weitzenegger

Fokus zum Thema Abfall und Müllexporte weltweit | Portal Globales Lernen: - 0 views

  •  
    Der neue Fokus auf dem Portal Globales Lernen widmet sich dem vielschichtigen Thema Abfall und Müllexporte weltweit. Hier finden Sie zahlreiche Bildungs- und Unterrichtsmaterialien zu den Themen Müll, Konsum, Verschwendung und Müllexporte. Weiterhin werden aktuelle Initiativen, Aktionen, Kampagnen - speziell für Schulen wie auch für jedermann und -frau - im Themenbereich vorgestellt. Weitere Unterrubriken stellen passende Filme, Dokus und Spots vor oder nennen weitere Online-Angebote zum Thema.
Karsten Weitzenegger

Plattform globales-lernen-digital.de - 1 views

  •  
    Zum Internationalen Tag der Toleranz veröffentlicht der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) die Online-Plattform globales-lernen-digital.de. Mit dieser Homepage unterstützt SODI LehrerInnen, BildnerInnen, Aktive in Nichtregierungsorganisationen beim Einsatz digitaler Medien in Ihrer Arbeit für mehr interkulturelle Toleranz.
Karsten Weitzenegger

Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule - 0 views

  •  
    Die Fachstelle GLiS - Globales Lernen in der Schule beim Comenius-Institut, Ev. Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V. hat jetzt ein paar Webseiten.
Karsten Weitzenegger

CHAT der WELTEN: Virtueller Schulaustausch für Globales Lernen - 0 views

  •  
    Der CHAT der WELTEN ist ein Angebot zum Globalen Lernen für Klassen aller Schulformen. Schüler/-innen kommen über digitale Medien ins Gespräch mit Menschen in anderen Ländern und werden dabei fachlich und pädagogisch begleitet. Der Austausch lässt sie in verschiedene Lebenswelten eintauchen und globale Zusammenhänge entdecken. Den CHAT der WELTEN gibt es derzeit in Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland und Thüringen.
Karsten Weitzenegger

Toolkit „Lernen und Arbeiten in der informellen Wirtschaft - 0 views

  •  
    Ein Ziel der Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit ist die Förderung von produktiver und menschenwürdiger Arbeit für alle. Qualifizierung ist ein wichtiger Schlüssel für die Schaffung von Übergängen aus der informellen in formelle Beschäftigung und damit zu einem selbstbestimmten Leben ohne Armut. Vor diesem Hintergrund hat das Sektorvorhaben Berufliche Bildung im Auftrag des BMZ ein Toolkit zu „Lernen und Arbeiten in der informellen Wirtschaft" entwickelt.
Karsten Weitzenegger

DANKE AFRIKA! - 0 views

  •  
    Klaus Boldt schreibt aus Douala aus afriknischer Perspektive: DANKE AFRIKA! - Was der "reiche" Westen von den "armen" Afrikanern lernen kann. Sehr lesenswert.
Karsten Weitzenegger

Die Agenda 2030 und die Bildung: Wie kann man Nachhaltigkeit lernen? | Umwelt... - 0 views

  •  
    Die Weltgemeinschaft will den Wandel schaffen hin zu einer nachhaltigen Entwicklung - das haben die Vereinten Nationen 2015 bekräftigt. Sie haben 17 Nachhaltigkeitsziele verabschiedet, die bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen. Bildung ist eine wichtige Voraussetzung, um dies zu erreichen, so die UN. Doch wie kann man in der Bildungspraxis vermitteln, worum es geht? Wie kann man nachhaltiges Denken und Handeln lernen? Ein Überblick über Grundlagen und Methoden sowie Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Karsten Weitzenegger

Think globally, act locally - Workshop-Handbuch des Globalen Lernens zu den Themen Nach... - 0 views

  •  
    Welche sozialen und ökologischen Folgen stecken hinter dem Ressourcenabbau für Handys? Welche Konsequenzen erwachsen aus unserer Lebensmittelverschwendung und dem weltweiten Ressourcenverbrauch? Durch drei Workshops werden diese Themen beleuchtet und es wird hinterfragt, welche Rolle wir selber dabei spielen - und welche Rolle wir dabei spielen können, einen Beitrag für eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu leisten. Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiter/-innen sowie an alle anderen Interessierten, die diese Themen jungen Menschen im Alter von 14-20 Jahren näher bringen wollen
Karsten Weitzenegger

Fokus: Fridays for Future | Portal Globales Lernen - 0 views

  •  
    Seit März 2019 gibt es auf dem Portal Globales Lernen die Fokus-Rubrik Fridays for Future und rund 150 Beiträge wurden seither dort veröffentlicht. Ob Bildungsmaterial, Aktionshinweis, Veranstaltung, App, Poster, Film, Portal, … - ein riesiges Angebot steht zur Verfügung, um sich selbst zu Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels zu informieren und vor allem: um die Behandlung des Themas in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit zu erleichtern.
Karsten Weitzenegger

Agenda 2030 Education and Lifelong Learning in the Sustainable Development Goals, IPE 7... - 0 views

  •  
    "Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all"- Ziel 4 der Sustainable Development Goals steht im Mittelpunkt dieser neuen Ausgabe der IPE Reihe des Instituts. Was bedeutet das für die Praxis der Erwachsenenbildung? Erhöhen sich die Chancen, dass für alle Menschen Zugang zu Bildung und zu Lebenslangem Lernen gewährleistet ist? Kann das Ziel erreicht werden. Der Band bietet Anstoß zu Diskussion und Reflektion.
Karsten Weitzenegger

Lernort Kulturkapelle für entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Wilhelmsburg - 1 views

  •  
    Hamburg: Mitten im Inselpark gelegen bietet die alte Kapelle, die frei von jeglicher Religionszugehörigkeit besteht, ab Juni 2016 Raum für Workshops und Veranstaltungen rund um globale Entwicklungen. Getragen wird der Lernort von einem Trägerkreis verschiedener Organisationen, gemeinsam ist ihnen der Fokus auf Globalem Lernen
Karsten Weitzenegger

Empowerment Studies - Berufsbegleitendes Studium der Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Die Hochschule Düsseldorf (HSD) bietet ab dem Wintersemester 2016/17 ein Master-Studium mit Schwerpunkt Entwicklungspolitik an. Dieser Studienschwerpunkt im Rahmen des Master-Studiengangs "Empowerment Studies" ist vollständig berufsbegleitend studierbar. Ausgehend von einem menschenrechtlichen Ansatz soll der Studiengang für Tätigkeiten in transnationalen Arbeitsfeldern qualifizieren (Menschenrechtsschutz, Entwicklungszusammenarbeit, Globales Lernen/Bildung für Nachhaltige Entwicklung) bzw. Berufstätigen, die bereits in diesen Feldern tätig sind, eine Weiterqualifizierung anbieten. Abgesehen von den an Universitäten üblichen Semestergebühren (z.Zt. ca. 300 EUR / Semester inkl. Nahverkehrsticket) werden keine Studiengebühren für den Studiengang erhoben. Bewerbungsfrist: 15. Juli 2016
Karsten Weitzenegger

Entwicklungspolitik | Diigo - Groups - 1 views

  •  
    Machen Sie mit in der Gruppe Entwicklungspolitik auf Diigo.com. Hier sammeln wir die "Weblinks der Woche" aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Globles Lernen, Eine Welt Arbeit, Internationale Kooperation.
Karsten Weitzenegger

Von anderen Ländern lernen. Impulse für die deutsche Entwicklungspolitik im U... - 0 views

  •  
    Der Policy Brief fasst zusammen, wie entwicklungspolitische Organisationen weltweit den technologischen Wandel für ihre eigene Arbeit nutzen. Im Zentrum des Ländervergleichs „Von anderen Ländern lernen. Impulse für die deutsche Entwicklungspolitik im Umgang mit dem digitalen Wandel" steht eine Trendanalyse: Auf welche neuen Ansätze, Themen und Partnerschaften setzen andere Staaten? Und welche Veränderungen und Reformen sind innerhalb der Organisationen zu beobachten? Das Papier enthält darüber hinaus konkrete Vorschläge, wie sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zukünftig positionieren könnte.
Karsten Weitzenegger

Neuer Internetauftritt des World University Service WUS - 0 views

  •  
    Neben den vier Hauptarbeitsfelder - WUS-Service, Ausländerstudium, Globales Lernen und Internationale Bildungsarbeit gibt es Newslettermodule aus den Projekten und Zugriff auf den bundesweit größten Veranstaltungskalender der Informationsstelle Nord Süd; Darüber hinaus können Sie dank der neuen Suchfunktionen in unseren Archiven nach interessanten Projekten und Aktivitäten stöbern
Karsten Weitzenegger

Civil Powker ist neues Planspiel zu zivilem Engagement in internationalen Konflikten - 0 views

  •  
    Bei Civil Powker bespielen Schülerinnen und Schüler ihre Handlungsmöglichkeiten in Deutschland anlässlich eines konkreten, irgendwo in der Welt ausbrechenden Konfliktes. Dafür schlüpfen junge Menschen ab 14 Jahre in individuelle Rollen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik, gestalten diese aus, beschäftigen sich mit ihren verschieden Interessen und Werten, lernen Verflechtungen kennen und empfinden Einflussmöglichkeiten nach.
Karsten Weitzenegger

Weltverbessern lernen | Plattform für Bewegungsbildung - 0 views

  •  
    Die Bewegungsakademie macht eine offenen Plattform für Menschen auf, die sich in emanzipatorischen Kampagnen und Projekten engagieren, sich für soziale Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Frieden, für Geflüchtete, gegen Diskriminierung und Rassismus und viele andere Dinge einsetzen. Oder anders gesagt: Menschen, die die Welt verbessern wollen.
Karsten Weitzenegger

moda.eu Kurs Menschenrechte - 0 views

  •  
    Das Projekt "Global E-Learning" hat zum Ziel, Informationen über globale Themen und weltweite Zusammenhänge frei zugänglich bereitzustellen. Im Projekt wurde eine interaktive Online-Plattform monda.eu zu globalen Themen entwickelt, die sich an alle Erwachsenen richtet, die sich über globale Zusammenhänge und Globales Lernen informieren möchten. Die Website ist insgesamt in neun Sprachen verfügbar und länderspezifisch adaptiert. In elf Modulen werden verschiedene globale Themen behandelt, u.a. auch Menschenrechte.
Karsten Weitzenegger

StiftungsReport Entwicklungszusammenarbeit: Wie Stiftungen weltweit wirken - 0 views

  •  
    Der StiftungsReport gibt erstmals einen Überblick über das Engagement der Stiftungen und zeigt Potenziale auf. Dabei wird deutlich, wie wichtig Partnerschaften und Kooperationen sind. Und dass es um weit mehr geht als Fördergelder. Ein Schwerpunkt des StiftungsReports ist zudem das globale Lernen: Was können Stiftungen mit entwicklungspolitischer Inlandsarbeit bewirken und wie engagieren sie sich hier bereits? Des Weiteren: Was sollten Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit beachten? Wie findet eine Stiftung Partner und Förderer?
‹ Previous 21 - 40 of 121 Next › Last »
Showing 20 items per page