Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged content

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten: Motor für eine inklusive wirtschaft... - 0 views

  •  
    Eine DEval-Evaluierung zu landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu dem Schluss, dass WSK-Förderung ein geeigneter Ansatz ist, um die Lebensbedingungen der Menschen im ländlichen Raum zu verbessen. Allerdings bestehen zentrale Einschränkungen bzw. Herausforderungen. Dazu gibt es ein DEval Policy Brief 4/2016
Karsten Weitzenegger

Der Bericht "Gut leben" zeigt, was Menschen wichtig ist #merkules - 0 views

  •  
    Frieden war für die Bürger das wichtigste Thema im Dialog. Sowohl die Bewahrung des Friedens im eigenen Land als auch den Einsatz für Frieden in der Welt nannten die Teilnehmer am häufigsten. Aber auch angemessene Bezahlung, Chancengleichheit im Bildungssystem, guter Zugang zu Gesundheitsleistungen, bezahlbarer Wohnraum und eine intakte Natur sind einige der genannten Faktoren, die Lebensqualität in Deutschland ausmachen.
Karsten Weitzenegger

Bundesregierung | Neue Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet - 0 views

  •  
    Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016" beschlossen. Sie steht ganz im Zeichen der VN-Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Karsten Weitzenegger

EPIZ Sommerakademie Konsum und Produktion, 20.-23.September 2016 in Berlin - 0 views

  •  
    Die EPIZ Sommerakademie wird vom 20.-23.September 2016 in Berlin stattfinden. Der diesjährige Titel ist: „Was sich ändert, wenn sich nichts und niemand ändert! Konsum und Produktion als Teil eines globalen Transformationsprozesses im Sinne der Agenda 2030 / Sustainable Development Goals" Die Sommerakademie richtet sich an alle Studierenden, auch DAAD, Erasmus u.a. und wird veranstaltet von Engagement Global gGmbH, Außenstelle Berlin und dem EPIZ - Zentrum für Globales Lernen in Berlin
Karsten Weitzenegger

Mit dem Rad für LGBTI - MenschenRechte | freiheit.org - 0 views

  •  
    Nate Freeman ist von Januar bis April 2015 mit seinem Rad Simon quer durch den afrikanischen Kontinent gereist, um Bewusstsein für LGBTI-Fragen zu wecken und Spenden zu sammeln. Im Interview erläutert er, weshalb seine 121 Tage lange Reise sinnbildlich für den Kampf um LGBTI-Rechte steht, wen er in den verschiedenen Ländern kennengelernt hat und welche Gemeinsamkeiten er über Ländergrenzen hinweg feststellen konnte.
Karsten Weitzenegger

Ørecomm Communication for Development - 0 views

  •  
    Ørecomm is a bi-national centre that originated at Malmö University (MAH) and Roskilde University (RUC) for research in the field of Communication for Development. Ørecomm focuses on the relations between media, communication and social change processes at both global and local levels.
Karsten Weitzenegger

Laudato si' von Franziskus über soziale Ungerechtigkeiten und die Erschöpfung... - 0 views

  •  
    Die Enzyklika Laudato Sí von Papst Franziskus Über die Sorge für das Gemeinsame Haus gibt es auch in deutscher Sprache. Der Text befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz und setzt zudem Zeichen im Hinblick auf bestehende soziale Ungerechtigkeiten und auf die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungspolitik | Diigo - Groups - 1 views

  •  
    Machen Sie mit in der Gruppe Entwicklungspolitik auf Diigo.com. Hier sammeln wir die "Weblinks der Woche" aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Globles Lernen, Eine Welt Arbeit, Internationale Kooperation.
Karsten Weitzenegger

Sand am Meer ist unerschöpflich? Eben nicht, unser Filmtipp wird Sie verblüffen! - 0 views

  •  
    Lebenswelten werden zerstört, die Strände der Welt verschwinden. Wie die Betonbranche auf mafiöse Strukturen zurückgreift, um an Sand als eine der knappsten Ressourcen unserer Zeit zu kommen, erfahren Sie in der Doku "Sand - Die neue Umweltzeitbombe"
Karsten Weitzenegger

FACTSHEET: Die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Post-2015-Agenda - 0 views

  •  
    Was sind die SDGs? Was hat Deutschland damit zu tun? Und was heißt das für die Zivilgesellschaft? Auf diese Fragen gibt das Factsheet „Die Sustainable Development Goals (SDGs) und die Post-2015-Agenda: Ziele für Armutsbekämpfung, inklusive Gesellschaften und Umweltschutz" eine Antwort. Herausgeber ist das Forum Umwelt und Entwicklung.
Karsten Weitzenegger

Auf nach Berlin zur Aktion „Friedensband" | Bevor es zu spät ist - 0 views

  •  
    Am 6. September ist es soweit: Nach dem Abschluss der 2. Friedensmobil-Tour spannen wir das „Friedensband" in Berlin! ein Zeichen der Bürgerinnen und Bürger für Friedenspolitik statt Militäreinsätze ist in diesen Wochen dringender denn je. Der Ukraine-Konflikt, Krieg in Gaza und die fortdauernde Gewalt in Syrien und im Irak machen deutlich, aktive Friedenspolitik braucht unsere Unterstützung! Denn es mehren sich Stimmen und Stimmungen für eine Politik militärischer Stärke, auch Medien beteiligen sich am Aufbau neuer Feindbilder.
Karsten Weitzenegger

develoPPP.de-Ideenwettbewerb des BMZ offen - 0 views

  •  
    Unternehmen, die sich für develoPPP.de interessieren, haben viermal im Jahr Gelegenheit, sich zu bewerben. Der nächste Runde der develoPPP.de-Ideenwettbewerbe startet am 15.01.15. Die Ideenskizzen können thematisch frei eingebracht werden. Teilnahmeschluss ist der 31.03.15
Karsten Weitzenegger

Journal für Entwicklungspolitik 4/2013 - 0 views

  •  
    This special issue, Rethinking Resistance in Development Studies, unfolds different theoretical understandings of resistance that have led empirical research on struggles against ,for and within'development' since the 1990s.
Karsten Weitzenegger

Brennpunkt: Mali | Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit - 0 views

  •  
    Am vergangenen Freitag, dem 20 November 2015, kam es zu einem Anschlag auf das Radisson Blu Hotel in Malis Hauptstadt Bamako, ein Hotel, in dem nicht nur regelmäßig Ausländer übernachten, sondern auch Veranstaltungen von internationalen und zivilgesellschaftlichen Organisationen stattfinden.
Karsten Weitzenegger

Bundesregierung | 2030-Agenda und Millenniumsziele - 0 views

  •  
    Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben sich in New York auf eine "2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung" geeinigt. Der Text, der Ende September von den Staats- und Regierungschefs offiziell verabschiedet werden soll, führt die sogenannten Millenniumsziele und die Ziele der Agenda 21 fort.
Karsten Weitzenegger

11 Gründe, warum Menschen ihr Land verlassen - 0 views

  •  
    So individuell wie die Menschen, sind auch die Gründe für ihre Entscheidung.
Karsten Weitzenegger

Bundesregierung: Nachhaltigkeitsziele rasch umsetzen - 0 views

  •  
    Die vollständige und zügige Umsetzung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung aus der Agenda 2030 hat oberste Priorität. Dies fordern die Länder der "High-Level Support Group", zu denen auch Deutschland gehört.
Karsten Weitzenegger

GoodImpact | Plattform für gute Ideen, Jobs & Events. - 0 views

  •  
    Collaborative Content - Die Plattform für gesellschaftlichen Wandel. Den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa in der Bildung, der Zukunft unseres Gesundheitssystems oder aber der Vereinbarkeit von Wirtschaft, Natur und Mensch stehen wir nicht ratlos gegenüber. Es gibt bereits Ideen und Ansätze, wie sie angegangen werden können. Good Impact will diese Lösungen durch hochwertige journalistische Inhalte sichtbar machen.
Karsten Weitzenegger

Nachhaltigkeit und Ethik an Hochschulen | Positions- und Forderungspapier der... - 0 views

  •  
    Das Positionspapier der studentischen "Initiative für Nachhaltigkeit und Ethik an Hochschulen" fasst dringend notwendige Maßnahmen für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung der Hochschulen in Deutschland zusammen. Wir wollen damit zu Veränderungen anregen und durch konkrete Beispiele aufzeigen, wie Nachhaltigkeit an Hochschulen schon heute umgesetzt und gelebt werden kann.
Karsten Weitzenegger

DEval zu den DAC Evaluierungskriterien: Reform, aber keine Transformation nötig - 0 views

  •  
    Eine Reform der OECD-DAC Evaluierungskriterien könnte die existierenden Vorteile des Kriterienkatalogs stärken und das übergreifende Lernen aus Evaluierungen fördern, ohne dass der Wiedererkennungswert und die Referenzfunktion des Kriterienkatalogs Schaden nehmen. Ein dergestalt reformierter Katalog böte zudem die Chance einer Anwendung jenseits der EZ und würde dem Universalitätsprinzip der Agenda 2030 gerecht.
1 - 20 of 26 Next ›
Showing 20 items per page