Skip to main content

Home/ COMENIUS Dialog/ Contents contributed and discussions participated by James OReilly

Contents contributed and discussions participated by James OReilly

James OReilly

ThinkBalm publishes business value study « ThinkBalm: Immersive Internet insi... - 0 views

  • Nearly 30% of survey respondents (19 of 66) said their organization recouped their investment in immersive technologies in less than nine months, once their project(s) launched.
  • The top motivations for investment in immersive technology in 2008 /1Q 2009 were enabling people in disparate locations to spend time together, increased innovation, and cost savings or avoidance.
  • Early implementers are choosing the simplest use cases first. The most common were learning and training (80%, or 53 of 66 respondents focused on this use case) and meetings (76%, or 50 of 66 respondents). Some intend to take on more complex use cases in 2010 or 2011.
  • ...2 more annotations...
  • Immersive technology won out over a variety of alternatives primarily due to low cost and the increased engagement it delivers. The leading alternatives were Web conferencing and in-person meetings, followed by phone calls.
  • Work-related use of the Immersive Internet is in the early adopter phase. Before it can pass into the early majority phase, practitioners and the technology vendors who serve them must “cross the chasm.” The most common barriers to adoption are target users having inadequate hardware, corporate security restrictions, and getting users interested in the technology.
James OReilly

HUMlab - stream Virtual Macbeth - 0 views

  •  
    ,Virtual Macbeth was designed to demonstrate how we might best use the affordances of virtual environments for Education. Shakespeare’s Macbeth reimagined in Second Life provides an adaptive bridge between classic texts and new media technology.
James OReilly

CIT - Quality - 0 views

  •  
    Centre for Instructional Technology Enhancing teaching and learning through digital and audio-visual technologies
James OReilly

Virtual Learning Quality - Mastering ISO 9001 Quality Processes In Virtual Worlds - 0 views

  •  
    ISO 9001 implementation for virtual learning & teaching
James OReilly

Landesrecht BW Ministerium für Kultus, Jugend und Sport | Verwaltungsvorschri... - 0 views

  • Die Schule legt in einem jährlichen Fortbildungsplan ihre schulentwicklungsbezogenen Qualifizierungsanforderungen und Qualifizierungsmaßnahmen fest.
  • Lehrerinnen und Lehrer sind verpflichtet, ihre berufsspezifischen Kompetenzen zu erhalten und stetig weiterzuentwickeln.
  • Sie wirken bei der Umsetzung des schulischen Fortbildungsplans aktiv mit, indem sie nach Maßgabe des jeweiligen Fortbildungsplans geeignete Fortbildungsangebote auswählen. Die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung ist vorrangig im Wege kooperativer und motivierender Personalführung durch die Schulleitung sicherzustellen. Unbeschadet der Zuständigkeit der Gesamtlehrerkonferenz nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 Konferenzordnung kann die Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer in zu begründenden Fällen zur Wahrnehmung bestimmter Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen verpflichten.
  • ...2 more annotations...
  • Jede Lehrerin und jeder Lehrer hat das Recht auf Förderung im Rahmen einer schulbezogenen und schulübergreifenden Personalentwicklung; diese schließt eine Beratung und gegebenenfalls eine Vereinbarung über die Teilnahme an personenbezogenen Qualifizierungsmaßnahmen durch die Schulleitung ein. Beratung und gegebenenfalls Vereinbarung sind Bestandteil des in regelmäßigen Abständen zu führenden Beratungsgesprächs.
  • Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren die von ihnen wahrgenommene Fort- und Weiterbildung durch die Zusammenführung entsprechender Nachweise in einem Portfolio
  •  
    Lehrerfortbildung
« First ‹ Previous 41 - 60 of 96 Next › Last »
Showing 20 items per page